MA Music Pedagogy | Music and Movement
Hochschule für Musik Basel
This master’s degree programme focuses on further artistic development – musically, in terms of dance, performance and education. You will expand your abilities to work in various fields of Music and Movement Pedagogy in a practical way. Please remark: German Level C1 is required, the teaching language is German. Due to this reason this site is written in German.

- Further development of individual professional personality
- Sharpening of artistic forms of expression
- Interweaving of artistic and educational work
Steckbrief
Zukunftsaussichten
Der Studiengang richtet sich an Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen – sowohl aus dem Bereich Musik und Bewegung als auch aus anderen musikalischen Bereichen – die ihre Professionalisierung im künstlerischen und performativen Bereich vertiefen möchten und/oder eine berufliche Tätigkeit als Fachlehrperson für Musik und Bewegung anstreben. Der Master of Arts in Musikpädagogik, Studienrichtung Musik und Bewegung verfolgt drei Ziele:
- die Weiterentwicklung der individuellen, professionellen Persönlichkeit
- die Professionalisierung der künstlerischen Fähigkeiten
- das sinnvolle aufeinander Beziehen von künstlerischem und pädagogischem Gestalten und Wirken
Die Absolventinnen und Absolventen sind nach dem Studium befähigt, in unterschiedlichen Arbeitsfeldern und mit Menschen aller Altersstufen einen zeitgemässen Fachunterricht in Musik und Bewegung zu erteilen.
Was zeichnet Rhythmikunterricht, was Musik und Bewegung im Berufsalltag aus? Wie wird Musik und Bewegung wahrgenommen?
Einen Einblick in den Alltag geben Absolventen des Studiengangs BA Musik und Bewegung und MA Musikpädagogik, Musik und Bewegung.
Studienziel
Im Studiengang Master of Arts FHNW in Musikpädagogik steht die Entwicklung des individuellen künstlerischen Profils und die Vermittlung von Musik und Bewegung/Tanz an verschiedene Zielgruppen im Zentrum. Ziele des Studiums sind die Aneignung vertiefter Kenntnisse und Fähigkeiten im künstlerisch-praktischen und pädagogisch-praktischen Bereich sowie die Bildung einer eigenständigen künstlerischen und pädagogischen Persönlichkeit durch die vertiefte Auseinandersetzung mit Musik und Bewegung/Tanz.
Berufsziel
Absolventinnen und Absolventen des Master Musikpädagogik Studienrichtung Musik und Bewegung können Menschen aller Altersstufe ein lebendiges Verhältnis zu Musik und Bewegung verschiedener Kulturen und Stilrichtungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern vermitteln.
Sie arbeiten beispielsweise:
- durch den Erwerb der Berufsqualifikation in einer Primarschule
- in einer Musikschule
- in einer Kindertagesstätte
- in einem Kindergarten
- in Berufsausbildungen
- im Rahmen von Berufsqualifikationen im tertiären Bereich
- in freiberuflichen Projekten
- oder auch in künstlerischen Bühnenprojekten
Zielgruppe
- Absolventinnen und Absolventen des BA Musik und Bewegung
- Absolventinnen und Absolventen des BA Musik
- Absolventinnen und Absolventen des MA Musik/Tanz
- Absolventinnen und Absolventen der Pädagogischen Hochschule
- oder vergleichbare Abschlüsse
.png)
Der Master Musik und Bewegung in Basel hat mich genau an dem Punkt in meinem professionellen Werdegang abgeholt, an dem ich gerade stand.
.png)
Er gab mir viel Raum und Zeit für persönliche Entwicklung.
.png)
Durch die vielfältigen Möglichkeiten gestaltete ich einen genau auf mich und meine Bedürfnisse angepassten Curriculum.
Aufbau und Inhalte
Die BA- und MA-Studiengänge der Hochschule für Musik Basel bauen auf Modulen auf.
Der rechtlich bindende Modulplan gibt eine erste Orientierung zu Inhalten und Gewichtung der Fächer der Studienrichtung.
Den Modulbeschreibungen sind die detaillierten Inhalte und Modalitäten der einzelnen Fächer zu entnehmen.
Die Studienrichtungsreglemente treten zusammen mit der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Musik Basel FHNW in Kraft und bilden den rechtlichen Rahmen.
Vertiefungen
International
Leitung und Dozierende

Katrin Rohlfs
Studiengangsleitung Musik und Bewegung

Dozierende Musik und Bewegung

Dozierende Klassik
Unsere international renommierten Dozierenden auf einen Blick.
Voraussetzungen, Zulassung, Eignungsabklärung
Zulassungskriterien
Zum Masterstudium in Musikpädagogik Musik und Bewegung zugelassen wird, wer ein Bachelorstudium in Musik und Bewegung, Musik, Tanz, Musikpädagogik oder eine äquivalente Vorbildung abgeschlossen hat, die Eignungsabklärung bestanden und einen Studienplatz bekommen hat (Anzahl beschränkt). Zur Eignungsabklärung vor Ort wird eingeladen, wer die vollständigen Anmeldeunterlagen fristgerecht eingereicht hat. Für weitere Zulassungskriterien siehe Studienreglement Master of Arts FHNW in Musikpädagogik.
Sprachanforderungen
Zu Beginn des Studiums werden sehr gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Von Studienbewerberinnen und Studienbewerber nicht-deutscher Muttersprache wird ein Zertifikat C1 (nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen) erwartet.
Eignungsabklärung
Organisatorisches
Projekte / Ensembles
An der Hochschule für Musik Basel haben die Studierenden die Möglichkeit an diversen Projekt- und Ensembleangeboten zu partizipieren.
Zum Überblick des wiederkehrenden Angebots.