Modulgruppe Wirtschaftsinformatik

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Du möchtest mit digitalen Lösungen echte Mehrwerte schaffen und an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie wirken? In der Modulgruppe Wirtschaftsinformatik entwickelst du praxisnahes Know-how, um Prozesse zu analysieren, zu optimieren und mit IT intelligent zu gestalten. Du lernst, wie du Unternehmen zukunftsfähig machst.

  • Digitale Kompetenz aufbauen: Du verstehst, wie digitale Technologien Unternehmen verändern – und gestaltest diesen Wandel aktiv mit.
  • Brückenfunktion übernehmen: Du sprichst die Sprache von Business und IT und wirst zur zentralen Ansprechperson für digitale Transformation.
  • Mit Daten wirksam entscheiden: Du lernst, wie du Informationen analysierst und daraus fundierte Entscheidungen ableitest.
  • Praxisnah studieren: Du arbeitest an realen Projekten und gewinnst Einblicke in aktuelle Herausforderungen von Unternehmen.
  • Zukunftsorientiert vertiefen: Du wählst aus spannenden Themen wie Cyber Security, Business Intelligence oder KI-gestützter Softwareentwicklung.

Steckbrief

ECTS-Punkte
Abschluss
Studienbeginn
Dauer
Studienmodus
Keine Einträge
Unterrichtssprache
Deutsch
(
)
Semestergebühr
Anmeldegebühr
Lernsetting
No items found.
Auslandaufenthalt
No items found.
Ort

Zukunftsaussichten

Die Modulgruppe Wirtschaftsinformatik umfasst eine Vielzahl von Modulen, die darauf abzielen, dir ein fundiertes Verständnis der Schnittstelle zwischen Informations- und Kommunikationstechnologie sowie betriebswirtschaftlichen Prozessen zu vermitteln.

Diese Modulgruppe ist darauf ausgerichtet, dir sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und dir die Fähigkeiten zu geben, Informationssysteme effektiv in Unternehmensprozesse zu integrieren und zu managen. Ziel ist es, dich auf eine Karriere vorzubereiten, in der du als Brücke zwischen IT und Geschäftsanforderungen fungieren kannst.

Aufbau und Inhalte

Dies sind einige Beispiele, die in solchen Modulen abgedeckt werden können:

Betriebliche Informationssysteme
  • Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme
  • Customer Relationship Management (CRM) Systeme
  • Supply Chain Management (SCM) Systeme
  • Management von Informationssystemen
  • Modulbeschreibung
Geschäftsprozess-Management und -Automation
  • Geschäftsprozessanalyse und -optimierung
  • Modellierungstechniken
  • Prozessautomatisierung und Workflow-Management
  • Modulbeschreibung
Business Intelligence
  • Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme
  • Datenanalyse
  • Big Data und Data Warehousing
  • Modulbeschreibung
Cyber Security und Data Governance
  • IT-Strategie und IT-Governance
  • IT-Service-Management (ITSM)
  • IT-Sicherheit und Risikomanagement

Mehr Informationen

AI-assisted Software Development
  • Innovationsprozesse und Technologiemanagement
  • Neue Technologien und Trends (z.B. Künstliche Intelligenz, IoT, Blockchain)
  • Umsetzung und Implementierung von Innovationen

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Leitung und Dozierende

No items found.

Voraussetzungen, Zulassung, Eignungsabklärung

Organisatorisches

Beratung und Info-Anlässe

Info-Anlässe Bachelor Hochschule für Wirtschaft

22. Okt

  • Online Info-Abend Bachelor in Business Artificial Intelligence

22.10.2025, 18:15–Open End | Online

  • Bachelor in Business Artificial Intelligence
Weitere Info-Anlässe

No items found.

Kontakt

Keine Einträge gefunden.

Anmeldung

Durchführungen

Kein Inhalte gesetzt.