Master of Science Business Information Systems
Hochschule für Wirtschaft FHNW
In einer zunehmend vernetzten und digitalen Wirtschaft werden Experten benötigt, die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT tätig sind. Der Masterstudiengang Business Information Systems bereitet Sie darauf vor, Informationssysteme strategisch zu nutzen und Innovationen in Unternehmen voranzutreiben.

Für ausführliche Informationen besuchen Sie bitte die englische Seite: Master in Business Information Systems
- Internationaler Fokus: Das gesamte Programm wird auf Englisch unterrichtet und bietet optionale Studienaufenthalte im Ausland.
- Flexibles Studienmodell: Vollzeit- oder Teilzeitoptionen mit individuell gewählten Spezialisierungen.
- Gute Berufsaussichten: Hohe Nachfrage nach Fachkräften an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT.
- Praxisorientiert und innovativ: Angewandte Projekte und aktuelle Inhalte zu Digitalisierung und Innovation.
- PhD Möglichkeiten: Möglichkeit, ein PhD in Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten zu absolvieren.
Steckbrief
Zukunftsaussichten
Im Masterstudiengang Business Information Systems vertiefen Sie Ihr Fachwissen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT.
Welche Fähigkeiten erwerben Sie?
Interdisziplinäres Fachwissen: Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in Schlüsselbereichen der Wirtschaftsinformatik – vom Geschäftsprozessmanagement über Business Intelligence bis hin zu strategischer Innovation – und verbinden dabei betriebswirtschaftliches Denken mit technologischer Umsetzung.
- Praxisorientiertes Lernen: Durch reale Projekte, Fallstudien und Ihre Masterarbeit wenden Sie das Gelernte direkt an und entwickeln Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der digitalen Wirtschaft.
- Massgeschneiderte Spezialisierungen: Sie wählen Wahlmodule entsprechend Ihren Interessen – zum Beispiel in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Agile Business Analysis oder datengetriebene Innovation – und gestalten Ihr Studium entsprechend.
- Internationales Umfeld: Das gesamte Programm wird in englischer Sprache unterrichtet und bereitet Sie auf globale Arbeitsumgebungen vor. Es bestehen Möglichkeiten für Austauschsemester und Doppelabschlüsse mit Partneruniversitäten.
- Hervorragende Berufsvorbereitung: Ob als IT-Projektmanager, Business Analyst, Digital Innovation Manager oder Doktorand – dieses Programm eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der digitalen Wirtschaft und in der Wissenschaft.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach dem Abschluss?
Aufbau und Inhalte
Im Masterstudium Business Information Systems lernen Sie, die digitale Transformation von Unternehmen aktiv mitzugestalten.
Structure and Modules
Der MSc Business Information Systems passt sich flexibel an Ihr Leben an – Vollzeit oder Teilzeit.
Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die englische Seite: Master in Business Information Systems
Vertiefungen
International
Der Master of Science in Business Information Systems eröffnet zahlreiche internationale Möglichkeiten. Studierende können ihren Horizont erweitern und wertvolle Praxis- und Forschungserfahrungen sammeln, unter anderem durch:
Diese Möglichkeiten verbinden akademische Exzellenz mit praktischer Erfahrung und globaler Vernetzung.
Leitung und Dozierende
Voraussetzungen, Zulassung, Eignungsabklärung
Organisatorisches