Social Entrepreneurship for Economic Development DE
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Gestalte die Zukunft der globalen Wirtschaft. Dieses einzigartige Programm verbindet Unternehmertum, internationale Erfahrung und Nachhaltigkeit, um dich auf eine wirkungsorientierte Führungsrolle in einer vernetzten Welt vorzubereiten.

- Beschleunigtes Lernen: Absolviere ein Intensivprogramm in Vietnam.
- Unternehmerisches Denken: Lernen, wie du mit fachkundiger Unterstützung und Mentoring Ideen zu echten Unternehmungen entwickeln kannst.
- Fokus auf Nachhaltigkeit: Bewältige reale Herausforderungen und entwickle Lösungen mit langfristiger Wirkung.
- Komplett auf Englisch unterrichtet: Baue deine internationale Karriere mit einem Programm auf, das für ein internationales Publikum konzipiert ist.
- Innovatives Lernformat: Kombiniere Theorie, Praxis und interkulturelle Teamarbeit vom ersten Tag an.
Steckbrief
Zukunftsaussichten
Ziele
Nach Abschluss dieses Programms sind die Studierenden in der Lage:
- verstehen, was Unternehmer tun, und untersuchen, wie freie Marktwirtschaften funktionieren und wie Unternehmer in diese eingebunden sind
- Geschäftsmöglichkeiten auf der Grundlage der Analyse der lokalen Gegebenheiten und unter Einsatz der eigenen individuellen Fähigkeiten erkennen und bewerten
- Identifiziere, wie Gewinn als Signal für den Unternehmer funktioniert.
- Bestimme, wie du interkulturell arbeitest und die unternehmerische Denkweise fördern kannst.
- Reflektiere über persönliche Erfahrungen in der interkulturellen Führungskräfteentwicklung und im Lernen in einem realen Kontext.
- innovatives Denken, technologisches Wissen und Fähigkeiten in einer realen Umgebung außerhalb des Klassenzimmers anwenden
Zielgruppe
Das SEED-Programm richtet sich an international orientierte, sozial engagierte und unternehmerisch denkende Studierende, die sich leidenschaftlich für positive Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft einsetzen. Es richtet sich an Bachelor-Studierende der Fachrichtungen Wirtschaft, Betriebswirtschaft oder verwandter Fachbereiche, die akademische Exzellenz mit praktischer Erfahrung in realen, wirkungsorientierten Projekten verbinden möchten.
Eindrücke
Aufbau und Inhalte
Das Projekt „Social Entrepreneurship for Economic Development“ (SEED) ist ein interkulturelles Programm, das soziales Unternehmertum als Mittel zum wirtschaftlichen Fortschritt nutzt. Es bietet Studierenden aus aller Welt strukturierte Möglichkeiten, sich auszutauschen und vor Ort zu forschen, um auf dieser Grundlage Echtzeit-Geschäftspläne zu entwickeln. Das Programm zielt darauf ab, interkulturelle Erfahrungen außerhalb des Campus zu vermitteln, die es den Teilnehmern ermöglichen, die Anwendung von forschungsbasierten Strategien, Theorien und Prinzipien voranzutreiben. Darüber hinaus soll durch interkulturelle Begegnungen eine transformative Bildung gefördert werden.
Zeitplan
Der vorläufige Zeitplan* sieht wie folgt aus:
- Tag 1 – 09. Juli: Ankunft
- Tag 2 – 10. Juli: Workshop zum Thema Soziales Unternehmertum
- Tag 3 – 11. Juli: Einblicke in die Geschäftswelt
- Tag 4 – 12. Juli: Wertversprechen
- Tag 5 – 13. Juli: Einblicke in die Kultur
- Tag 6 – 14. Juli: Entwicklung eines Geschäftsmodells
- Tag 7 – 15. Juli: Fokusgruppendiskussion
- Tag 8 – 16. Juli: Benchmark-Studie und Analyse
- Tag 9 – 17. Juli: Fertigstellung des Geschäftsmodells
- Tag 10 – 18. Juli: Abschlusspräsentation
- Tag 11 – 19. Juli: Individuelle Abreise
*Der Zeitplan kann sich ändern.
Vertiefungen
International
Leitung und Dozierende
Voraussetzungen, Zulassung, Eignungsabklärung
Dieses Programm steht Schweizer und internationalen Studierenden aller Fakultäten sowie Mitarbeitenden der Hochschule offen. Die Teilnehmerzahl aus der FHNW ist auf 20 Personen begrenzt.