Social Entrepreneurship for Economic Development DE

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Gestalte die Zukunft der globalen Wirtschaft. Dieses einzigartige Programm verbindet Unternehmertum, internationale Erfahrung und Nachhaltigkeit, um dich auf eine wirkungsorientierte Führungsrolle in einer vernetzten Welt vorzubereiten.

  • Beschleunigtes Lernen: Absolviere ein Intensivprogramm in Vietnam.
  • Unternehmerisches Denken: Lernen, wie du mit fachkundiger Unterstützung und Mentoring Ideen zu echten Unternehmungen entwickeln kannst.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Bewältige reale Herausforderungen und entwickle Lösungen mit langfristiger Wirkung.
  • Komplett auf Englisch unterrichtet: Baue deine internationale Karriere mit einem Programm auf, das für ein internationales Publikum konzipiert ist.
  • Innovatives Lernformat: Kombiniere Theorie, Praxis und interkulturelle Teamarbeit vom ersten Tag an.

Steckbrief

ECTS-Punkte
5
Abschluss
Erkundige dich bei deinem Studiendekan, ob und wie dieses Modul in deinem spezifischen Studiengang anerkannt wird.
Studienbeginn
9. Juli bis 19. Juli 2025
Dauer
1.5 Wochen
Studienmodus
Vollzeit
Unterrichtssprache
Englisch
(
Englisch
)
Semestergebühr
Keine Kosten
Anmeldegebühr
CHF 700
Lernsetting
Präsenz
Auslandaufenthalt
Pflicht
Ort
In Vietnam – Abhängig von den Reisebeschränkungen kann das Modul online organisiert werden.

Zukunftsaussichten

Ziele

Nach Abschluss dieses Programms sind die Studierenden in der Lage:

  • verstehen, was Unternehmer tun, und untersuchen, wie freie Marktwirtschaften funktionieren und wie Unternehmer in diese eingebunden sind
  • Geschäftsmöglichkeiten auf der Grundlage der Analyse der lokalen Gegebenheiten und unter Einsatz der eigenen individuellen Fähigkeiten erkennen und bewerten
  • Identifiziere, wie Gewinn als Signal für den Unternehmer funktioniert.
  • Bestimme, wie du interkulturell arbeitest und die unternehmerische Denkweise fördern kannst.
  • Reflektiere über persönliche Erfahrungen in der interkulturellen Führungskräfteentwicklung und im Lernen in einem realen Kontext.
  • innovatives Denken, technologisches Wissen und Fähigkeiten in einer realen Umgebung außerhalb des Klassenzimmers anwenden

Zielgruppe

Das SEED-Programm richtet sich an international orientierte, sozial engagierte und unternehmerisch denkende Studierende, die sich leidenschaftlich für positive Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft einsetzen. Es richtet sich an Bachelor-Studierende der Fachrichtungen Wirtschaft, Betriebswirtschaft oder verwandter Fachbereiche, die akademische Exzellenz mit praktischer Erfahrung in realen, wirkungsorientierten Projekten verbinden möchten.

Eindrücke

Aufbau und Inhalte

Das Projekt „Social Entrepreneurship for Economic Development“ (SEED) ist ein interkulturelles Programm, das soziales Unternehmertum als Mittel zum wirtschaftlichen Fortschritt nutzt. Es bietet Studierenden aus aller Welt strukturierte Möglichkeiten, sich auszutauschen und vor Ort zu forschen, um auf dieser Grundlage Echtzeit-Geschäftspläne zu entwickeln. Das Programm zielt darauf ab, interkulturelle Erfahrungen außerhalb des Campus zu vermitteln, die es den Teilnehmern ermöglichen, die Anwendung von forschungsbasierten Strategien, Theorien und Prinzipien voranzutreiben. Darüber hinaus soll durch interkulturelle Begegnungen eine transformative Bildung gefördert werden.

Zeitplan

Der vorläufige Zeitplan* sieht wie folgt aus:

  • Tag 1 – 09. Juli: Ankunft
  • Tag 2 – 10. Juli: Workshop zum Thema Soziales Unternehmertum
  • Tag 3 – 11. Juli: Einblicke in die Geschäftswelt
  • Tag 4 – 12. Juli: Wertversprechen
  • Tag 5 – 13. Juli: Einblicke in die Kultur
  • Tag 6 – 14. Juli: Entwicklung eines Geschäftsmodells
  • Tag 7 – 15. Juli: Fokusgruppendiskussion
  • Tag 8 – 16. Juli: Benchmark-Studie und Analyse
  • Tag 9 – 17. Juli: Fertigstellung des Geschäftsmodells
  • Tag 10 – 18. Juli: Abschlusspräsentation
  • Tag 11 – 19. Juli: Individuelle Abreise

*Der Zeitplan kann sich ändern.

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Leitung und Dozierende

No items found.

Voraussetzungen, Zulassung, Eignungsabklärung

Dieses Programm steht Schweizer und internationalen Studierenden aller Fakultäten sowie Mitarbeitenden der Hochschule offen. Die Teilnehmerzahl aus der FHNW ist auf 20 Personen begrenzt.

Organisatorisches

Application

Students can submit their application until March 20. Please note that your application is binding.

Registration

Credits

The SEED programme is accredited with 5 ECTS.

For FHNW School of Business students, the credits earned will belong to the Focus Module (Intensive Programme Abroad). Students from other schools are advised to check with the responsible head of programme if and how this module will be accredited at the specific degree programme.

There will be no written exams. Students will be graded by group presentations, group work, and an individual briefing paper. The teaching and learning methods used are workshops, plenary discussions, site visit, presentations and team coaching.

At the end of the projects, participants will receive a Certificate of Attendance. On successful completion of the SEED programme, participants will receive an official Transcript of Records featuring the ECTS credits and grade achieved for the Autumn Semester.

Destination

Ho Chi Minh City, also known as Saigon, is Vietnam’s economic and financial center. Accounting for one-third of Vietnam’s GDP, this dynamic city of over 10 million inhabitants is on widely seen as one of the fastest growing markets for technology and manufacturing in the region and the top emerging property market in Asia-Pacific.

Flights

Participants book (and pay) flights individually.
Arrival date: July 9
Departure date: July 19

Accommodation

All FHNW participants stay at the same accommodation, organised and offered by the host.

Insurance / Visa

Insurance

Participants are advised to contact the Vietnamese Embassy or Consulate in Switzerland or in their respective country and enquire about whether entry permits and visas are required. The University of Applied Sciences Northwestern Switzerland does not cover visa costs or any cost involved in an unsuccessful application.

Visas

FHNW is only responsible for the quality of the programme. It does not act as a travel agency. The liability for all aspects of the travel agreements lies within the responsibility of each participant individually.

Fee

700 CHF (incl. Registration fee, SEED Seminar and Workshop throughout the programme, Programme Kit, Board and Lodging (most meals, shared room/home stay), Airport and Land Transfers (domestic transportation), Certificate, and Tokens.)

*It does not include air ticket, visa fee, and insurance during the programme.

Downloads

Factsheet Social Entrepreneurship for Economic Development (PDF)

Beratung und Info-Anlässe

No items found.

Kontakt

Keine Einträge gefunden.

Anmeldung

Durchführungen

Kein Inhalte gesetzt.