Spring School der Regio Basiliensis
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Grenzen überschreiten, Perspektiven wechseln, Europa gestalten. In der Spring School der Regio Basiliensis erlebst du europäische Zusammenarbeit hautnah. Gemeinsam mit Studierenden aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz diskutierst du aktuelle Herausforderungen und entwickelst Ideen für die Zukunft des Dreilands – interdisziplinär, international und praxisnah.

- Trinationales Lernumfeld: Du arbeitest mit Studierenden aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich und erlebst europäische Zusammenarbeit in der Praxis.
- Aktuelle Themen, reale Fragestellungen: Du setzt dich gemeinsam mit Expert:innen mit grenzüberschreitenden Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und Demokratie auseinander.
- Einmalige Studienerfahrung in besonderem Setting: Die Spring School findet als kompakte Blockwoche mit Unterkunft und Verpflegung im Studienhaus Wiesneck bei Freiburg statt – ideal für intensiven Austausch.
Steckbrief
Zukunftsaussichten
Ziele
Die Spring School bietet Studierenden aller Fachrichtungen die Gelegenheit, ihre Perspektiven auf gesellschaftliche und politische Verantwortung in einer krisengeprägten Welt zu erweitern. Im interdisziplinären Austausch mit Dozierenden und Expert:innen entwickeln sie ein vertieftes Verständnis für grenzüberschreitende Herausforderungen im Dreiland und reflektieren kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Umgang mit diesen.
Zielpublikum
Studierende aller Fachrichtungen der Universität Basel, der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Eucor Universitäten.
Aufbau und Inhalte
Klimakrise, verschwindende Biodiversität, geopolitische Bedrohungen – das Leben ist nicht angenehmer geworden, trotz wachsendem Reichtum, höherem Wohlstand und sich durchsetzender Digitalisierung. Krisen scheinen Spaltungen zu bewirken, die den sozialen Zusammenhalt vor allem über die Grenzen hinweg bedrohen. Jedes Land will zuerst die eigenen Interessen schützen. Muss das so sein? Dieser Frage gehen wir am Beispiel der Zusammenarbeit in unserem Dreiland mit seinem internationalen Flughafen, seinen vielen Grenzgängern und seinen verschiedenen politischen Systemen nach.
Vertiefungen
International
Leitung und Dozierende
Frank Grimberg von der Fachhochschule Nordwestschweiz ist für die Koordination und Organisation der Spring School zuständig.
Voraussetzungen, Zulassung, Eignungsabklärung
Die Spring School steht allen Studierenden der Fachhochschule Nordwestschweiz, der Universität Basel und der Eucor Universitäten offen.
Organisatorisches
Anmeldung
Durchführungen
Die Anmeldung erfolgt über das ESPortal - Einschreibesystem der FHNW.
Studierenden ausserhalb der FHNW melden sich gerne bei Frank Grimberg, Leiter der Spring School (frank.grimberg@fhnw.ch).
Die Platzzahl ist beschränkt.