Summer School EAFIT Colombia – FHNW Switzerland DE
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Entdecke globale Geschäftsperspektiven und tauche gleichzeitig in die pulsierende Kultur von Medellín, Kolumbien, ein. Die FHNW Summer School EAFIT bietet dir die einmalige Gelegenheit, in nur zwei Wochen Credits zu sammeln, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und ein internationales Netzwerk aufzubauen.

- Internationale Erfahrung in Lateinamerika: Studium an der Universidad EAFIT, einer der besten Universitäten Kolumbiens.
- Praxisorientiertes Lernen: Bewältige reale geschäftliche Herausforderungen in einem interkulturellen Umfeld.
- Erwerbe 5 ECTS in zwei Wochen: Intensivformat mit akademischer Qualität und Anrechenbarkeit der Credits.
- Kulturelles Eintauchen: Verbinde dein Studium mit geführten Exkursionen und Einblicken in die lokale Kultur.
- Erweitern Sie Ihr globales Netzwerk: Knüpfe Kontakte zu Studierenden und Fachleuten aus aller Welt.
Steckbrief
Zukunftsaussichten
Ziele
Das Sommerkursprogramm konzentriert sich auf vier Hauptaspekte
- Förderung der Interaktion zwischen Studierenden beider Länder über Fakultätsgrenzen hinweg und damit Stärkung des internationalen, sowie interdisziplinären Austauschs zwischen Studierenden und Mitarbeitern.
- Die Studierenden lernen, wie sie mit innovativen Techniken kreative Ideen und neue Lösungen für die Herausforderungen von heute finden können.
- Die Studierenden lernen relevante Instrumente für die erfolgreiche Entwicklung ihrer Projekte/Geschäftsideen kennen.
- Zielorientiertes Arbeiten und Zusammenarbeiten in internationalen und interdisziplinären Gruppen.

Zielgruppe
Das Sommerkursprogramm steht Bachelor- und Masterstudierenden, sowie Mitarbeitern der organisierenden Universitäten offen. Die Inhalte sind für Studierende aller Fachrichtungen und aller Fakultäten der teilnehmenden Universitäten konzipiert.
- Universidad EAFITist eine renommierte private kolumbianische Universität in Medellín, die über 100 Studiengänge auf Bachelor-, Master-, Spezialisierungs- und Doktoratsniveau anbietet. Die Universität bietet Abschlüsse in verschiedenen Fachbereichen an, darunter Management, Ingenieurwesen, Rechtswissenschaften, Finanz- und Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften.
- Studierende und Mitarbeitende aller Hochschulen der FHNW sind willkommen. Ziel ist es, eine wirklich vielfältige Gruppe zu bilden, die die verschiedenen Fachbereiche der FHNW repräsentiert.

Aufbau und Inhalte
Während zwei spannenden und herausfordernden Wochen tauchen die Teilnehmenden tief in die Welt des Unternehmertums ein, indem sie Projekte und Geschäftsideen aus allen Studienbereichen entwickeln, Kurse besuchen, verschiedene Organisationen besuchen, die lokale Kultur entdecken und relevante Netzwerke mit Menschen aus Kolumbien und der Schweiz ausbauen. Der Kurs kombiniert gleichzeitig gewinnorientierte, gemeinnützige und nachhaltige Projekte.
Unsere Sommerschule konzentriert sich auf unternehmerische Fähigkeiten und Unternehmergeist. Die Kurse sind akademisch anspruchsvoll und stark praxisorientiert. Die Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und erfahrene Praktiker. Die Interaktion zwischen Studierenden und Dozenten wird gefördert.
Die Teilnehmenden arbeiten in gemischten Gruppen an ihren eigenen Projekten in verschiedenen Bereichen. Relevante Inhalte des Kurses:
- eine Geschäftsidee entwickeln
- Entwicklung und Bewertung von Geschäftsmodellen
- strategische Planung
- Marktanalyse und Markteintritt
- Finanzen und Personalwesen
- Stakeholder-Dialog
- interkulturelles Management
- überzeugendes Pitching und überzeugende Kommunikation
Das Programm umfasst auch Besuche bei Unternehmen (z. B. Start-ups, Sozialunternehmen, KMU) und Organisationen (z. B. Wirtschaftszentren) in beiden Ländern. Interessante kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen bereichern die Erfahrungen der Teilnehmenden, machen ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis und fördern gleichzeitig ihre interkulturelle Kompetenz. Das Programm umfasst auch Ausflüge zu kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten in beiden Ländern.
Timeframe
Vor Beginn der Sommerschule findet ein Vorbereitungsabend statt. Die Studierenden erhalten Einblicke in die Hauptthemen.
Vor Ort:
- Unterricht im Klassenzimmer mit Workshops, Vorlesungen, Seminaren
- Gruppenarbeit zu Geschäftsideen
- Unternehmensbesuch / Besuche von Institutionen
- Kulturelle Aktivitäten
Vertiefungen
International
Leitung und Dozierende
Voraussetzungen, Zulassung, Eignungsabklärung
Die Sommerschule ist für maximal 30 Teilnehmer (15 EAFIT, 15 FHNW) offen. Die Teilnehmer müssen über fließende Englischkenntnisse verfügen (Fortgeschrittenenstufe: Europäisches Niveau B2 schriftlich/C1 mündlich). Es sind keine formellen Dokumente/Nachweise erforderlich. Spanischkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.