CAS Bank Treasury Risk Management and The BTRM Certificate of Bank Treasury Risk Management Copy

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Behalten Sie die Kontrolle über finanzielle Risiken und stärken Sie Ihre Fachkompetenz im Bereich Treasury. Im CAS Bank Treasury Risk Management erwerben Sie fundierte Kenntnisse über Zins-, Liquiditäts- und Bilanzrisiken – mit einer international anerkannten Qualifikation und einem flexiblen Online-Format.

Für vollständige Informationen besuchen Sie bitte die englische Seite: CAS Bank Treasury Risk Management and The BTRM Certificate of Bank Treasury Risk Management

  • Sie erwerben praktische Fachkenntnisse im professionellen Management von Treasury- und Bilanzrisiken.
  • Sie lernen, wie Sie regulatorische Anforderungen – sowohl national als auch international – strategisch angehen können.
  • Sie profitieren von einem international anerkannten BTRM-Zertifikat mit hoher Praxisrelevanz.
  • Sie studieren berufsbegleitend, flexibel im Online-Format oder mit der Option, in London zu studieren.
  • Sie qualifizieren sich für Führungspositionen im Treasury, Asset-Liability-Management oder Risikomanagement.

Steckbrief

ECTS Punkte
15
Nächster Start
1.10.2025 und 8.4.2026
Dauer
33 Abende
Abschluss
CAS Bank treasury Risk Management and The BTRM Certificate of Bank Treasury Risk Management
Unterrichtssprache
Englisch
(
)
Ort
Online and London
Lernsetting
Präsenz
hybrid
remote
Preis
CHF 9 000

Ziele und Nutzen

Dieser Kurs wird von Praktikern geleitet und von erfahrenen Fachleuten aus dem Bank- und Risikomanagementsektor entwickelt. Er bietet einen praxisorientierten, realitätsnahen Ansatz, der Theorie und Praxis miteinander verbindet. Angesichts der jüngsten Bankenzusammenbrüche wie der Silicon Valley Bank und der Signature Bank legt das Programm den Schwerpunkt auf konservative Grundsätze und eine solide Bilanzsteuerung. Außerdem reagiert es auf die wachsenden regulatorischen Anforderungen und die Notwendigkeit einer organisatorischen Optimierung im Treasury-Bereich.

Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeiten, ALM-Risiken eingehend zu analysieren und effektive Strategien für ihre Institutionen zu entwickeln. Damit werden sie auf Führungspositionen in den Bereichen Treasury, ALM, Risikomanagement, Liquiditätsplanung oder regulatorisches Kapitalmanagement vorbereitet – sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.‍‍

Zielpublikum

Das Asset-Liability-Management (ALM) ist eine Kernkompetenz im Bankwesen – unverzichtbar für alle Institute, unabhängig von ihrem Geschäftsmodell oder Produktangebot. Der CAS Bank Treasury Risk Management richtet sich an Fachleute, die sich fundierte Kenntnisse im Management von Bilanz- und Liquiditätsrisiken aneignen möchten.

Für wen ist dieses CAS geeignet?

Dieser CAS richtet sich an:

  • Fachleute in den Bereichen Treasury, Asset-Liability-Management oder Risikomanagement
  • Mitarbeiter von Banken, Versicherungsgesellschaften oder Unternehmen, die für die Bilanz- und Liquiditätssteuerung verantwortlich sind
  • Finanzspezialisten, die regulatorische Anforderungen effektiv umsetzen möchten
  • Praktiker mit mindestens drei Jahren Erfahrung in den Bereichen Bankwesen, Finanzen, Risiko, Regulierung, Unternehmensberichterstattung, interne Revision oder Portfoliomanagement
  • Experten, die ihre Fähigkeiten auf ein international anerkanntes Niveau bringen möchten

Aufbau und Inhalte

Das CAS Bank Treasury Risk Management besteht aus fünf aufeinander abgestimmten Modulen. Zusammen vermitteln sie das fundierte Wissen und die praktischen Instrumente, die für ein professionelles Treasury- und Asset-Liability-Management (ALM) erforderlich sind – mit hoher Praxisrelevanz und internationaler Anwendbarkeit.

Modulinhalte

Sie lernen, wie Sie Risiken in Bezug auf Zinssätze, Liquidität und aufsichtsrechtliches Kapital identifizieren, messen und strategisch steuern können – mit einem starken Fokus auf Governance und Compliance.

Modul 1: Risikomanagement in der Bankbilanz

Wie lassen sich Zins- und Bilanzrisiken strukturiert identifizieren und steuern?

  • Verständnis und Analyse von Bankbilanzstrukturen
  • Wichtige Risikoarten im Treasury: Zins-, Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisiken
  • Bilanzsteuerung im Kontext von Regulierung und Rentabilität
  • Risikomessung und -bewertung in der Bankpraxis

Modul 2: ALM-Betriebsmodell und Governance

Wie ist das Asset-Liability-Management in die Organisation einer Bank eingebettet?

  • Aufbau effektiver ALM-Governance-Strukturen
  • Rollen und Verantwortlichkeiten in der Treasury-Funktion
  • Strategien für das Management von Zins- und Liquiditätsrisiken
  • Berichterstattung und Kommunikation innerhalb der Treasury-Prozesse

Modul 3: Strategisches ALM und Finanzmärkte

Wie können ALM-Strategien an sich verändernde Marktbedingungen angepasst werden?

  • Auswirkungen von Zins- und Marktzyklen auf die Treasury-Strategie
  • Absicherungsansätze und der Einsatz derivativer Instrumente
  • Ausrichtung des strategischen ALM auf die Kapitalallokation
  • Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten im Marktumfeld

Modul 4: Liquiditätsrisikomanagement von Banken

Wie wird Liquidität gemäß den Vorschriften geplant, gesichert und verwaltet?

  • Grundlagen des Liquiditätsrisikomanagements
  • Intraday-Liquidität, LCR und kurzfristige Planung
  • Stresstests und Notfallplanung
  • Regulatorische Liquiditätsanforderungen gemäß Basel III / IV

Modul 5: ALM und Kapitalrisikomanagement

Was ist der Zusammenhang zwischen ALM und Kapitalanforderungen?

  • Kapitalplanung und -steuerung im Bankwesen
  • Integration von Kapital- und Liquiditätsrisikomanagement
  • ICAAP, ILAAP und regulatorische Rahmenbedingungen
  • Risikokapitalmodelle und Leistungsanalyse

Fortgeschrittene Programme

Dieses CAS kann auf einen Master of Advanced Studies (MAS) angerechnet werden und dient als Baustein für weitere Studienprogramme, darunter der MAS Corporate Finance CFO, der MAS Banking and Finance sowie der MAS Controlling & Consulting.

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Der Kurs wird weltweit online angeboten, kann aber auch persönlich in London besucht werden.

Nach Abschluss erhalten Sie einen internationalen Double Degree:

  • Das Certificate of Advanced Studies FHNW in Bank Treasury Risk Management (FHNW)
  • Das Certificate of Bank Treasury Risk Management (BTRM)

Dozierende

Die Fakultät des BTRM vereint erfahrene Praktiker aus dem Bank- und Beratungssektor mit akademischen Experten führender Universitäten.

No items found.

Voraussetzungen und Zulassung

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachleute mit einem Hochschulabschluss (einschliesslich Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen oder ETH) oder einer höheren Berufsausbildung (eidgenössische höhere Fachprüfungen, eidgenössische Berufsprüfungen oder höhere Fachschulen) sowie mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung nach dem Abschluss.

Bewerber mit einer beruflichen Qualifikation (Eidgenössisches Berufsattest [EBA] oder Eidgenössisches Berufsattest [EFZ]) können ebenfalls zugelassen werden, wenn sie über umfangreiche einschlägige Berufserfahrung, Führungsaufgaben und andere qualifizierende Kompetenzen nachweisen können.

Organisatorisches

Stundenplan, Factsheets und Regelungen
Fees

CHF 9'000
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Frühbucherrabatte zu erhalten.

Standort

Der Unterricht findet online statt, kann aber auch persönlich in London besucht werden.

Beratung und Info-Anlässe

Info-Anlässe

Keine Infoanlässe gesetzt.

Kontakt

Kein Kontakt gefunden.

Anmeldung

Durchführungen

Kein Inhalte gesetzt.