CAS International Change Management Copy

Hochschule für Wirtschaft FHNW

In einer Zeit des raschen globalen Wandels ist die Fähigkeit, Veränderungen zu managen, von entscheidender Bedeutung. Das CAS International Change Management-Programm vermittelt Fachkräften die Fähigkeiten, die sie benötigen, um Veränderungsinitiativen in internationalen und interkulturellen Kontexten effektiv zu leiten.

  • Internationaler Fokus: Bereiten Sie sich darauf vor, Veränderungen in globalen und interkulturellen Umgebungen zu leiten.
  • Praktische Anwendung: Wenden Sie die Konzepte während des gesamten Kurses direkt auf Ihr eigenes Veränderungsprojekt an.
  • Umfassender Lehrplan: Behandelt sowohl die menschlichen als auch die technologischen Aspekte des Veränderungsmanagements.
  • Erfahrene Dozenten: Lernen Sie von erfahrenen Fachleuten und Wissenschaftlern mit umfassender Erfahrung im Veränderungsmanagement.
  • Anerkannte Qualifikation: Erwerben Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS) mit 15 ECTS-Punkten.

Steckbrief

ECTS Punkte
15
Nächster Start
27.4.2026
Dauer
15 Tage in 8 Monaten
Abschluss
CAS
Unterrichtssprache
Englisch
(
)
Ort
Olten
Lernsetting
Präsenz
remote
hybrid
Preis
CHF 8 500

Ziele und Nutzen

Die Teilnehmer werden:

  • ihre Kompetenzen in Bezug auf Offenheit für Veränderungen, Problemlösung und Kreativität verbessern; geeignete Change-Management-Modelle und -Konzepte auf individueller, Gruppen- und Organisationsebene identifizieren und anwenden.
  • Komplexe Zusammenhänge mithilfe systemischer und synergetischer Konzepte verstehen.
  • Psychologische Reaktionen auf Veränderungen erkennen und angemessen darauf reagieren.
  • Moderne Technologien effektiv im Veränderungsmanagement einsetzen.
  • Geeignete Modelle, Methoden und Verfahren zur Prozessunterstützung anwenden.
  • Die eigene Rolle in Veränderungsprozessen reflektieren und gestalten. Methoden zur kulturellen Entwicklung in ihren Veränderungsprozessen implementieren.

Für wen ist das CAS geeignet?

Dieses Programm richtet sich an (Projekt-)Manager, interne Berater, Coaches, Personalverantwortliche und Change Manager – ob angestellt oder selbstständig –, die in einem globalen und interkulturellen Umfeld tätig sind.

Sie möchten Veränderungsprozesse aktiv gestalten und Ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen im Bereich Change Management stärken. Die Teilnehmer bringen ein laufendes Veränderungsprojekt mit in den Kurs, das sie als praktischen Fall für die Anwendung des Gelernten nutzen. Dieses reale Projekt bildet auch die Grundlage für die Leistungsbewertung.

Zielpublikum

Aufbau und Inhalte

Der Studienplan umfasst 5 Module. Jedes Modul beinhaltet etwa 3 Unterrichtstage.

Modulinhalte

Changemanagen

  • Einführung in Theorien, Konzepte und Modelle
  • Agiler Wandel

Changeprojekte

  • IT zur besseren Steuerung von Change-Projekten nutzen
  • Planung von Changeprojekten

Menschen und Wandel

  • Wie man Wandel kommuniziert
  • Selbstmanagement und Wandel
  • Teams und Wandel
  • Kulturelle Vielfalt nutzen

Organisationskultur

Weiterfuehrende Programme

Das CAS International Change Management kann als Modul auf den MAS Leadership und Change Management angerechnet werden.

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Das Programm legt den Schwerpunkt auf das Management von Veränderungen in internationalen und interkulturellen Umgebungen und bereitet die Teilnehmer darauf vor, globale Herausforderungen effektiv zu bewältigen.

Dozierende

No items found.

Voraussetzungen und Zulassung

Bewerber:innen sollten Folgendes mitbringen:

  • Ein Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) oder gleichwertige Qualifikationen.
  • Berufserfahrung in Veränderungsprojekten.
  • Für Personen ohne Hochschulabschluss: mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon 5 Jahre in einer (fachlichen) Führungsposition, sowie einschlägige Weiterbildungen mit insgesamt mindestens 450 Lernstunden.
  • Motivation, die mit den Zielen des Programms übereinstimmt.

Organisatorisches

Stundenplan, Factsheet und Reglemente
Programmgebühren

CHF 8 500 (inkl. Kursmaterial)

Diese Gebühren und zusätzliche Kosten sind in der Regel vor Beginn der Fortbildungsmassnahme zu entrichten.

Ort

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Beratung und Info-Anlässe

Info-Anlässe

Keine Infoanlässe gesetzt.

Kontakt

Kein Kontakt gefunden.

Anmeldung

Durchführungen

Kein Inhalte gesetzt.