CAS Leasing

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Sie arbeiten im Leasinggeschäft und wollen sich fundiertes Fachwissen aneignen? Im Zertifikatskurs Leasing setzen Sie sich mit allen relevanten Aspekten des modernen Leasingwesens auseinander – kompakt, praxisnah und professionell.

  • Umfassendes Know-how: Sie erwerben fundiertes Wissen zu Leasingarten, Vertragsrecht, Zinstheorie, Risikomanagement und vielem mehr.
  • Praxisorientierung: Die Inhalte sind auf die konkreten Anforderungen im beruflichen Alltag zugeschnitten und sofort anwendbar.
  • Branchenanbindung: Die Weiterbildung wird im Auftrag des Schweizerischen Leasingverbandes angeboten – mit direktem Bezug zur Praxis der Mitgliedfirmen.

Steckbrief

ECTS Punkte
10
Nächster Start
Herbst 2026
Dauer
20 Tage in 10 Monaten
Abschluss
CAS
Unterrichtssprache
Deutsch
(
)
Ort
Brugg-Windisch
Lernsetting
Präsenz
hybrid
remote
Preis
CHF 7 400

Ziele und Nutzen

Sie lernen, anspruchsvolle Aufgaben im Leasinggeschäft kompetent zu bewältigen – von der Vertragsgestaltung über Marketing bis hin zum Inkasso. Sie verstehen die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und finanzmathematischen Grundlagen und können diese sicher anwenden. Damit schaffen Sie sich eine solide Grundlage für den nächsten Karriereschritt im Leasingumfeld.

Zielpublikum

Mitarbeitende von Mitgliedfirmen des Schweizerischen Leasingverbandes sowie – bei freien Plätzen – Fachpersonen aus weiteren Unternehmen mit Bezug zum Leasinggeschäft.

Aufbau und Inhalte

Der Kurs vermittelt umfassendes Wissen zu den Grundlagen des Leasinggeschäfts, Marketing und Vertrieb, rechtlichen Aspekten und Compliance, Finanzmanagement und Rechnungswesen sowie Risiko- und Konfliktmanagement im Leasingbereich.

Modulinhalte

Modul 1: Grundlagen des Leasinggeschäfts

  • Leasing allgemein (Überblick über die Entwicklung des Leasinggeschäftes und Leasingarten)
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Zinstheorie, Finanzmathematik
  • Innovations im und um das Leasinggeschäft

Modul 2: Marketing und Vertrieb

  • Marketing/Verkauf I (inkl. Verkauf, Vertriebskonzepte, Abwicklung der Geschäfte)

Modul 3: Rechtliche Aspekte und Compliance

  • Datenschutz
  • Vertrags- und Sachenrecht; Vertragsanbahnung, -abschluss und -gestaltung
  • Compliance (inkl. Grundzüge von Good Corporate Governance, Sorgfaltspflichtsvereinbarung, Banken und GwG)
  • Konsumkreditgesetz KKG

Modul 4: Finanzmanagement und Rechnungswesen

  • Buchhaltung, Bilanzen, Rechnungslegungsvorschriften aus der Optik von Leasingnehmer und Leasinggeber
  • Vertragsabwicklung und –liquidation

Modul 5: Risiko- und Konfliktmanagement

  • Risk-Management (inkl. Bonitätsprüfung, Pricing, Scoring, Rating, Refinanzierung)
  • SchKG, Objektverwertung und Inkasso (Remarketing, Recovery, Work-out)
  • Spezielle Leasinggeschäfte (Flugzeug-, Immobilienleasing, KTU bzw. Eisenbahnen, Systempartnerschaft, strukturierte Finanzierungen wie Tax Lease)

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Dozierende

No items found.

Voraussetzungen und Zulassung

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachpersonen mit einem Tertiär-Abschluss einer Hochschule (Universitäten/ETH, Pädagogische Hochschulen oder Fachhochschulen) oder einer höheren Berufsbildung (Eidg. Höhere Fachprüfung, Eidg. Berufsprüfungen oder Höhere Fachschulen) und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss.

Interessent:innen mit einer beruflichen Grundausbildung (Eidgenössisches Berufsattest EBA, Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ) können aufgenommen werden, wenn sie einschlägige Berufserfahrung, Leitungserfahrung sowie sonstige Qualifikationen mitbringen.

Organisatorisches

Stundenpläne, Factsheets und Reglemente
Kosten

CHF 7 400
Diese Gebühren und allfällige Zusatzkosten sind in der Regel jeweils vor Start der Weiterbildung zu entrichten.

Beirat
  • Roland Brändli, Präsident SLV
  • Yves Meier, Mitglied Vorstand SLV
  • Prof. Dr. Cornelia Stengel, Geschäftsführerin SLV
  • Prof. Dr. Rolf Schaeren, Programmleitung FHNW
Ort

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Beratung und Info-Anlässe

Info-Anlässe

Keine Infoanlässe gesetzt.

Kontakt

Prof. Dr. Rolf Schaeren

rolf.schaeren@fhnw.ch

Danijela Rakic

danijela.rakic@fhnw.ch

Anmeldung

Durchführungen

Kein Inhalte gesetzt.