CAS Personalmanagement in KMU

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Gestalten Sie professionelles HR, auch ohne grosse Abteilung: Im CAS Personalmanagement in KMU entwickeln Sie praxisnah und gezielt Lösungen für zentrale Personalfragen. Sie setzen wirksame Instrumente ein, die zu den Anforderungen und Ressourcen kleiner und mittlerer Unternehmen passen – strategisch durchdacht, operativ umsetzbar.

  • SIe erarbeiten HR-Konzepte, speziell für die Bedürfnisse von KMU.
  • Sie lernen, wie Sie Mitarbeitende gewinnen, fördern und langfristig binden.
  • Sie setzen gezielt digitale Tools ein, um Ihre HR-Prozesse schlank und wirksam zu gestalten.
  • Sie entwickeln ein konkretes HR-Projekt für Ihr Unternehmen – mit individueller Begleitung durch Expert*innen.
  • Sie profitieren vom Austausch mit Dozierenden und Teilnehmenden aus der KMU-Praxis.

Steckbrief

ECTS Punkte
15
Nächster Start
folgt
Dauer
14 Tage in 5 Monaten
Abschluss
CAS
Unterrichtssprache
Deutsch
(
)
Ort
Olten
Lernsetting
hybrid
Präsenz
remote
Preis
CHF 8 900

Ziele und Nutzen

Personalmanagement ist ein zentraler Erfolgsfaktor – auch und gerade in kleinen und mittleren Unternehmen. Doch während die Herausforderungen vielfältig sind, fehlen oft die personellen Ressourcen oder eine eigene HR-Abteilung. Genau hier setzt das CAS Personalmanagement in KMU an: Sie lernen, wie Sie zentrale HR-Aufgaben praxisnah, professionell und mit überschaubarem Aufwand gestalten.

Das CAS schafft die Grundlage, um HR als strategisches Instrument in Ihrem Unternehmen zu verankern. Im Fokus steht eine integrierte Vorgehensweise: Sie verbinden einzelne Themenfelder wie Rekrutierung, Entwicklung und Arbeitsbedingungen zu einer wirksamen Gesamtlösung – passgenau auf die Anforderungen und Möglichkeiten kleiner Organisationen abgestimmt. Dabei nutzen Sie gezielt die Vorteile flexibler, überschaubarer Strukturen und steigern so die Wirksamkeit Ihres Personalmanagements.

Zielpublikum

Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten möchten.

Das CAS richtet sich an:

  • Führungspersonen in KMU mit Verantwortung für Personalentscheide
  • HR-Verantwortliche kleiner Unternehmen oder Organisationseinheiten
  • Geschäftsleiter:innen kleiner Betriebe
  • Fachpersonen aus dem öffentlichen oder Nonprofit-Bereich mit Personalverantwortung
Auch von den Dozierenden habe ich durchs Band einen sehr guten Eindruck gehabt. Viele haben einen starken Praxisbezug eingebracht und gleichzeitig wurden auch arbeitspsychologische Erkenntnisse beleuchtet und mitbedacht. Das war ein Bereich, den ich nicht kannte und daher für mich sehr interessant und bereichernd.

Karin Stoll

Aufbau und Inhalte

Das CAS Personalmanagement in KMU besteht aus vier aufeinander abgestimmten Fachkursen. Sie lernen, wie Sie zentrales HR-Wissen praxisnah und wirksam in Ihrer Organisation einsetzen – von der Mitarbeitendengewinnung bis zur strategischen Verankerung der Personalarbeit. Ergänzt wird das Programm durch ein individuelles Vertiefungsprojekt für Ihr Unternehmen.

Die Fachkurse können einzeln besucht werden. Der CAS-Abschluss wird erlangt, wenn alle vier Fachkurse, inklusive der Projektarbeit, erfolgreich abgeschlossen sind.

Modulinhalte

Fachkurs 1: Mitarbeitende gewinnen und binden

Wie machen Sie Ihr KMU attraktiv und finden passende Mitarbeitende?

  • Arbeitgeberattraktivität und Employer Branding
  • Personalauswahl und Onboarding
  • Mitarbeitendenbindung mit Fokus auf jüngere Generationen

Fachkurs 2: Mitarbeitende fördern und Leistungsfähigkeit erhalten

Wie entwickeln und motivieren Sie Mitarbeitende nachhaltig?

  • Gesundheitsmanagement im Betrieb
  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Performance Management und Personalführung
  • Personalentwicklung und Talentmanagement

Fachkurs 3: HR-Schlüsselfaktoren ausgestalten und digital unterstützen

Wie gestalten und steuern Sie HR-Prozesse – rechtlich sicher und digital unterstützt?

  • Vergütungsmanagement und Arbeitsrecht
  • Sozialversicherungen im Überblick
  • HR-Analytics: Datenanalyse im Personalbereich
  • Digitale Tools zur Unterstützung der HR-Arbeit

Fachkurs 4: Begleitete Entwicklung eines HR-Projekts für das eigene Unternehmen

Wie setzen Sie HR gezielt in Ihrem Unternehmen um?

  • Aufbau eines passenden Personalmanagements
  • Themenfindung & Projektdefinition (Bestandsaufnahme, Changemanagement, wissenschaftliches Arbeiten)
  • Individuelle Projektbegleitung durch Expert*innen der FHNW
  • Abschlusspräsentation und Reflexion des Praxisprojekts

Weitere Einblicke in das CAS-Programm

Weiterführende Programme

Das CAS Personalmanagement in KMU kann an weiterführende Studiengänge angerechnet werden. Es ist Bestandteil des MAS Leadership & Change Management sowie des MAS Human Resource Management der FHNW. Damit bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung gezielt zu vertiefen und auszubauen – abgestimmt auf Ihre beruflichen Ziele und Entwicklungsperspektiven.

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Dozierende

No items found.

Voraussetzungen und Zulassung

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachpersonen mit einem Tertiär-Abschluss einer Hochschule (Universitäten/ETH, Pädagogische Hochschulen oder Fachhochschulen) oder einer höheren Berufsbildung (Eidg. Höhere Fachprüfung, Eidg. Berufsprüfungen oder Höhere Fachschulen) und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss.

Interessent:innen mit einer beruflichen Grundausbildung (Eidgenössisches Berufsattest EBA, Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ) können aufgenommen werden, wenn sie einschlägige Berufserfahrung, Leitungserfahrung sowie sonstige Qualifikationen mitbringen.

Organisatorisches

Stundenpläne, Factsheets und Reglemente
Kosten

CHF 8'900 bei Anmeldung für das vollständige CAS-Programm (alle vier Kursmodule; inkl. aller Kursunterlagen)

Beim Besuch einzelner Kurse gelten die Preise der entsprechenden Kurse (vgl. oben Programm).

Ort

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Beratung und Info-Anlässe

Info-Anlässe

Keine Infoanlässe gesetzt.

Kontakt

Christoph Vogel

christoph.vogel@fhnw.ch

Sina Gerschwiler

sina.gerschwiler@fhnw.ch

Anmeldung

Durchführungen

Kein Inhalte gesetzt.