CAS Product Management: Kunden- und werteorientiert

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Sie lernen Produktmanagement als ein integriertes, systemisches Vorgehen kennen. Anstelle von isoliertem Fachwissen steht das Verständnis für die Wechselwirkungen zentraler Konzepte im Mittelpunkt. Sie entwickeln die Fähigkeit, fundierte und wirkungsvolle Entscheidungen zu treffen – vernetzt, strategisch und mit Blick auf langfristige Unternehmensziele.

  • Marketing Basics: Marketing Roadmap, Marktkontext, Wettbewerb, 7Ps, Sustainability Marketing, Forschung für PMs
  • Customer Insights: Segmentation, Targeting, Value Propositions, Jobs-to-be-Done & Customer Journeys
  • Digital Marketing: Digital Marketing Strategies, Analytics, Content Marketing
  • Product Management: Agile Produktentwicklung, Kreislauffähige Produktentwicklung, Portfolio Management, Lifecycle Management, Value Pricing
  • Technologien für PMs: KI & PM, Data Management

Steckbrief

ECTS Punkte
15
Nächster Start
2.3.2026
Dauer
15 Tage in 7 Monaten
Abschluss
CAS
Unterrichtssprache
Deutsch
(
)
Ort
Olten
Lernsetting
Präsenz
Preis
CHF 8 200

Ziele und Nutzen

Der Kurs vermittelt praxisnah Methoden des ganzheitlichen Produktmanagements und befähigt die Teilnehmenden, diese sicher anzuwenden und strategisch einzuordnen. Durch interaktive Formate wie Diskussionen, Gastvorträge und eine Exkursion zu VAUDE wird eine persönliche Weiterentwicklung mit Fokus auf wertebasierter Führung angestrebt. Inhalte umfassen unter anderem agile Produktentwicklung, strategisches Portfolio-Management sowie die Integration von Nachhaltigkeit und Kundenbedürfnissen in Marketing und Führung.

Zielpublikum

Für wen ist das CAS geeignet?

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte mit technischem oder nicht-betriebswirtschaftlichem Hintergrund, die seit ein bis drei Jahren in Rollen wie Product Manager, Marketing Manager oder Product Owner tätig sind und erste Erfahrungen im Produktmanagement gesammelt haben – unabhängig davon, ob sie im B2B- oder B2C-Markt arbeiten.

Testimonials: werden in Bilder-Galerie oder Unterseiten eingefügt!

«Das Highlight des CAS war der Besuch zweier Firmen welche wertorientiertes Produktmanagement aktiv umsetzen. Der Austausch mit den treibenden CEOs war extrem wertvoll.» Sven Biellmann - Produktmanager Ecosystem, Finnova

Aufbau und Inhalte

Modulinhalte

Bitte Text ergänzen mit Programminahlt.

Einblicke in die Weiterbildung

So gestalten wir den Unterricht in unseren Weiterbildungsprogrammen an der Hochschule für Wirtschaft FHNW:

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Dozierende

No items found.

Voraussetzungen und Zulassung

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachpersonen mit einem Tertiär-Abschluss einer Hochschule (Universitäten/ETH, Pädagogische Hochschulen oder Fachhochschulen) oder einer höheren Berufsbildung (Eidg. Höhere Fachprüfung, Eidg. Berufsprüfungen oder Höhere Fachschulen) und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss.

Interessent:innen mit einer beruflichen Grundausbildung (Eidgenössisches Berufsattest EBA, Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ) können aufgenommen werden, wenn sie einschlägige Berufserfahrung, Leitungserfahrung sowie sonstige Qualifikationen mitbringen.

Organisatorisches

Stundenpläne, Factsheets und Reglemente
Kosten

CHF 8 200

Diese Gebühren und allfällige Zusatzkosten sind in der Regel jeweils vor Start der Weiterbildung zu entrichten.

Ort

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Beratung und Info-Anlässe

Info-Anlässe

Keine Infoanlässe gesetzt.

Kontakt

Prof. Dr. Nikolina Fuduric

nikolina.fuduric@fhnw.ch

Sina Gerschwiler

sina.gerschwiler@fhnw.ch

Anmeldung

Durchführungen

Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Kein Inhalte gesetzt.