Paralegal mit eidg. FA
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Sie erweitern gezielt Ihre juristischen Kenntnisse – ideal zugeschnitten auf den Berufsalltag als Paralegal. Mit praxisorientierten Fallstudien, Rollenspielen und Fachgesprächen bereiten Sie sich effizient und interaktiv auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. So meistern Sie Ihre Aufgaben souverän und professionell.

- Praxisnah lernen: Rollenspiele, Fallstudien und Fachgespräche mit erfahrenen Expert:innen.
- Rechtliches Know-how auffrischen: Fokus auf zentrale Rechtsgebiete für die Praxis.
- Gezielt zur Prüfung: Systematische Vorbereitung mit realitätsnahen Modulabschlüssen.
- Finanzielle Förderung: 50 % Rückerstattung der Kurskosten durch den Bund.
- Klarer Einstieg: Zulassung mit dem "DAS Paralegal FHNW" oder vergleichbarer Ausbildung.
Steckbrief
Ziele und Nutzen
Im Vorbereitungskurs vertiefen und erweitern Sie Ihre juristischen Kenntnisse gezielt für den Berufsalltag als Paralegal und die eidgenössische Berufsprüfung. Sie lernen, rechtliche Aufgaben professionell und eigenständig zu übernehmen – praxisnah, interaktiv und unter Anleitung von erfahrenen Expert:innen.
Sie sind nach Abschluss in der Lage:
- das Dokumenten-, Daten- und Fristenmanagement sicher zu führen
- juristische Recherchen und Abklärungen für Ihre Vorgesetzten zu unterstützen
- rechtliche Dokumente und Rechtsschriften zu verfassen und fertigzustellen
- Klient:innen in juristischen Spezialgebieten nach Weisung kompetent zu begleiten
- interne Abläufe und Schnittstellen professionell zu organisieren, zu betreuen und zu optimieren
Der Unterricht ist interaktiv und fallbasiert aufgebaut – mit Rollenspielen, Fachgesprächen und Gruppenarbeiten, die Ihre Handlungskompetenz gezielt fördern. So gewinnen Sie Sicherheit, um Ihre Aufgaben im juristischen Umfeld noch eigenständiger und souveräner zu meistern.
Zielpublikum
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Vorbereitungskurs richtet sich an Personen, die den DAS Paralegal FHNW oder eine vergleichbare juristische Vorbildung abgeschlossen haben, im juristischen Umfeld tätig sind – etwa in Anwaltskanzleien, der öffentlichen Verwaltung oder Rechtsabteilungen von Unternehmen – und ihre Kompetenzen gezielt erweitern möchten, um den eidgenössischen Fachausweis Paralegal zu erlangen.

Aufbau und Inhalte
- Modul 1: Einführung ins Berufsbild, Kompetenzen, Repetition ZPO, Sachenrecht
- Modul 2: Unterlagen-/Informationsmanagement, Recherche, Gesellschaftsrecht
- Modul 3: Rechtliche Dokumente, Repetition SchKG, Arbeitsrecht
- Modul 4: Sozialversicherung, Familien-, Staats- und Verwaltungsrecht, Strafrecht
- Modul 5: Compliance, interne Abläufe & Schnittstellenmanagement
- Modul 6: Prüfungsvorbereitung – Fallstudien, Fachgespräch, Rollenspiel, Coaching
- Modulabschluss jeweils via Online-Test, schriftlicher Fallstudie, Fachgespräch oder Rollenspiel
Vertiefungen
International
Dozierende
Voraussetzungen und Zulassung
- Abschluss des DAS Paralegal FHNW oder einer vergleichbaren juristischen Vorbildung
- Mindestens 2.5 Jahre einschlägige Berufserfahrung im juristischen Bereich bei 100 %-Pensum (Teilzeit wird anteilig angerechnet); massgebend ist der Stand bei Kursbeginn
- Einzureichen: Motivationsschreiben und Lebenslauf
- Fehlende Module (ZPO, Sachenrecht, Gesellschaftsrecht, SchKG, Familienrecht, Arbeitsrecht, Staats- und Verwaltungsrecht, Straf- und Strafprozessrecht sowie juristisches Arbeiten) sind im Selbststudium nachzuholen. Die Lernkontrolle erfolgt elektronisch – vor oder parallel zum Kurs.
Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Berufsprüfung
- Ein aktueller Strafregisterauszug (nicht älter als 6 Monate), der belegt, dass keine Strafen vorliegen, die mit der Tätigkeit als Paralegal unvereinbar sind
Entweder:
- Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), ein Mittelschulabschluss (z. B. Matura) oder eine gleichwertige Qualifikation
- Und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im juristischen Bereich bei 100 %-Pensum bis zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung (Teilzeit wird anteilig angerechnet)
Oder:
- Ein Diplom als Rechtsfachfrau / Rechtsfachmann HF
- Und mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung bei 100 %-Pensum im juristischen Bereich (Teilzeit wird anteilig angerechnet)
Organisatorisches
Beratung und Info-Anlässe
Info-Anlässe
Kontakt
Sara Oeschger
sara.oeschger@fhnw.ch
Cornelia Pestrin
cornelia.pestrin@fhnw.ch