Fokus-Weiterbildung zu Erwachsenenbildung und Hochschullehre

Pädagogische Hochschule

Sie dozieren an einer Hochschule oder möchten sich für eine Lehrtätigkeit qualifizieren. Sie lehren in der Erwachsenenbildung und möchten Ihre didaktische Handlungskompetenz erweitern. Ihre Basis ist die fachliche Expertise. Die Angebote der Fokus-Weiterbildung ermöglichen eine flexible und thematisch der Aktualität angepasste Weiterentwicklung spezifischer Lehrkompetenzen und einen professionellen Einsatz von Methoden und Instrumenten.

  • Didaktisch fit für Erwachsene: Sie lernen, wie Sie Lehrveranstaltungen im Erwachsenenbereich zielgerichtet, aktivierend und wirkungsorientiert gestalten.
  • Impulse für Ihre Lehrpraxis: Sie erweitern Ihr Repertoire an Methoden, Lernsettings und Reflexionsinstrumenten – fundiert, erprobt und sofort einsetzbar.
  • Flexibel, fokussiert, praxisnah: Die Weiterbildung passt sich Ihrem Berufsalltag an und bietet konkrete Anregungen für Lehre und Training im Tertiärbereich.

Steckbrief

ECTS Punkte
5
Nächster Start
Dauer
7,5 Tage pro Fokus-Weiterbildung
Abschluss
Leistungsnachweis
Unterrichtssprache
Keine Einträge
(
)
Ort
Lernsetting
Keine Einträge
Preis
CHF 3 150

Ziele und Nutzen

In den Angeboten der Fokus-Weiterbildung wird die Lehre in ihren verschiedenen didaktischen Handlungsfeldern zum Thema. Die Entwicklung der Lehrkompetenz wird systematisch und mit folgenden Elementen aufgebaut: eigene Lehrpraxis und deren Reflexion, Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen und Konzepten, Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen sowie gezielte Anwendung von Lehrinstrumenten.

Wahl- und Anschlussmöglichkeiten

Die Angebote der Fokus-Weiterbildung zu Erwachsenenbildung und Hochschullehre sind Bestandteile des Weiterbildungsmasters MAS «Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement» der Pädagogischen Hochschule FHNW und der Hochschule für Wirtschaft FHNW (60 ECTS-Punkte).

Zielpublikum

Lehrkompetenz erweitern: Reflexion, Austausch, Theorie und Anwendung.

Aufbau und Inhalte

Lehren in der Hochschule

Ihre Basis ist die fachliche Expertise und Sie wollen Ihre didaktische Handlungskompetenz erweitern.

Diese Fokus-Weiterbildung stellt die Besonderheiten der Lehrtätigkeit an der Hochschule ins Zentrum.

Beraten und Begleiten von Lernenden

Sie beraten Studierende und Weiterbildungsteilnehmende in verschiedenen Phasen ihrer Aus- und/oder Weiterbildung. Sie wollen Ihr Beratungshandeln reflektieren und Ihre Beratungskompetenz erweitern.

In dieser Fokus-Weiterbildung setzen Sie sich mit verschiedenen Beratungsformen auseinander. Sie lernen Beratungsmodelle kennen, die potenzialorientierte Rückmeldungen ermöglichen. In der Anwendung üben Sie, Beratungssituationen zu planen, zu gestalten und zu analysieren. Dabei entwickeln und begründen Sie Ihr eigenes Beratungskonzept.

Tagungsdidaktik

Sie planen, organisieren und gestalten Tagungen. Sie sind daran interessiert, Ihr methodisch-didaktisches Repertoire für die Konzeption solcher Anlässe zu reflektieren, zu erweitern und neue Gestaltungselemente für das Design kennenzulernen.

Dazu setzen Sie sich in dieser Fokus-Weiterbildung mit den theoretischen und praktischen Grundlagen für die Konzeption von Tagungen und Anlässen auseinander. Sie zielt darauf hin, Ihre Tagungen unter Einbezug der jeweiligen strukturellen und kulturellen Bedingungen, der thematischen Vorgaben sowie ausgerichtet auf Ihr Zielpublikum vielseitig und wirksam zu gestalten. Es besteht die Möglichkeit, in der Weiterbildung an der Konzeption einer Tagung zu arbeiten.

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Dozierende

Alle Dozierenden sind anerkannte Expertinnen und Experten mit breiter Fach- und Feldkompetenz aus Berufspraxis und Wissenschaft.

No items found.

Voraussetzungen und Zulassung

Zielgruppe

  • Dozierende an Hochschulen
  • Lehrpersonen Sek II
  • Praxislehrpersonen
  • Bildungsfachpersonen, die ihre Qualifikationen erweitern wollen
  • Assistierende, wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die sich für eine Lehrtätigkeit qualifizieren wollen

Aufnahmekriterien

  • Tertiärer Abschluss
  • Einschlägige Berufserfahrung

Organisatorisches

Gebühren

CHF 3 150

  • Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
  • Dozierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistierende der Pädagogischen Hochschule FHNW können bestimmte Angebote zu ermässigten Gebühren besuchen.

Aufwand und Abschluss

Arbeitsformen | Arbeitsaufwand

Arbeitsformen

  • Input zu Theorien, Konzepten, Modellen, Instrumenten
  • Diskussion, Reflexion, Erfahrungsaustausch
  • E-Learning-Einheiten
  • Lernaufträge, Transferberatung
  • Bearbeitung von Praxisbeispielen

Arbeitsaufwand

Pro Angebot Fokus-Weiterbildung:

Total 150 Stunden (5 ECTS-Punkte)

  • 60 Stunden Kontaktstudium
  • 90 Stunden Selbststudium inkl. Leistungsnachweis

Die «Qualifizierung zur Praxislehrpersonen und als Praktikumsleitende/r» wird mit 2,5 ECTS-Punkten an das Angebot der Fokus-Weiterbildung «Beraten und Begleiten von Lernenden» angerechnet.

Leistungsnachweise | Abschluss

Leistungsnachweise

Jedes Angbot der Fokus-Weiterbildung wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen. Die Modulbestätigung wird erteilt, wenn die verlangte Präsenz nachgewiesen und der Leistungsnachweis anerkannt ist.

Abschluss

Die Fokus-Weiterbildung werden mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen.

Die vollständigen Informationen zu diesem Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.

Beratung und Info-Anlässe

Monika Tschopp
T +41 32 628 67 17
monika.tschopp@fhnw.ch

Zu diesem Angebot gibt es keine Info-Anlässe.

Info-Anlässe

Keine Infoanlässe gesetzt.

Kontakt

Kein Kontakt gefunden.

Anmeldung

Durchführungen

Kein Inhalte gesetzt.