LuPe-Modul Gestalten: Fokus Technik
Pädagogische Hochschule
Die Teilnehmenden vertiefen und erweitern ihr fachpraktisches, fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Wissen und Können im Technischen Gestalten. Die Bearbeitung inhaltlicher Themen wird eng mit fachdidaktischen Fragestellungen verknüpft. Jeder Präsenztag ist jeweils einem anderen Themen- und Materialbereich gewidmet und beinhaltet fachdidaktische Inputs, material- und verfahrensspezifische Instruktions- und Gestaltungsaufgaben.

- Technikunterricht wirksam gestalten: Sie lernen, wie Sie Technik-Kompetenzen im Zyklus 2 und 3 fundiert und motivierend vermitteln.
- Kompetenzorientiert unterrichten: Sie entwickeln praxisnahe Aufgabenformate im Einklang mit dem Lehrplan 21 – mit Fokus auf Gestalten und Technik.
- Erprobt, konkret, anschlussfähig: Sie profitieren von Unterrichtsbeispielen, kollegialem Austausch und direktem Transfer in Ihre Unterrichtspraxis.
Steckbrief
Ziele und Nutzen
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 6 Präsenztage sowie vor- und nachbereitende Selbststudienzeiten. In einzelnen Leistungsnachweisen dokumentieren die Teilnehmenden ihre praktischen und reflexiven Auseinandersetzungen.
Zielpublikum
Fachliche und fachdidaktische Kompetenzen im Technischen Gestalten vertiefen
Aufbau und Inhalte
Vertiefungen
International
Dozierende
- Peter Hug, Fachlehrer für Design & Technik
- Prof. Dr. Barbara Wyss, Leiterin Professur Ästhetische Bildung, PH FHNW
Voraussetzungen und Zulassung
Zielgruppe
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
Aufnahmekriterien
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Lehrpersonen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis.
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).
Organisatorisches
Gebühren
CHF 2 520
Kantonale Finanzierungen
Aufwand und Abschluss
Die vollständigen Informationen zu diesem Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.

Beratung und Info-Anlässe
Prof. Dr. Barbara Wyss
T +41 32 628 67 23
barbara.wyss@fhnw.ch
Zu diesem Angebot gibt es keine Info-Anlässe.