LuPe-Modul Medien und Informatik: Grundlagen Medien und Informatik
Pädagogische Hochschule
In diesem Modul setzen Sie sich auseinander mit dem Aufbau des Moduls «Medien und Informatik» und des Fachbereichs «Informatische Bildung» im Lehrplan 21.

- Pädagogisch fundiert, praxisnah vermittelt: Sie lernen, wie Sie zentrale Medien- und Informatikinhalte kompetent, altersgerecht und verständlich unterrichten – mit direktem Bezug zum Lehrplan 21.
- Optimal abgestimmt auf den Schulalltag: Sie erproben Tools und Methoden, die sich nahtlos in den Unterricht integrieren lassen – auch ohne vertiefte Technikkenntnisse.
- Kombination aus Didaktik und Technikverständnis: Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Medien- und Informatikthemen und lernen, wie Sie Lernprozesse gezielt begleiten.
- Berufsbegleitend und modular absolvierbar: Das Weiterbildungsmodul lässt sich flexibel in den Alltag integrieren und bietet Anschlussmöglichkeiten im Rahmen der LUPE-Weiterbildung.
- Mit Expert*innen aus der Praxis: Sie profitieren vom Know-how erfahrener Dozierender, die sowohl in der Schule als auch in der Hochschullehre zuhause sind.
Steckbrief
Ziele und Nutzen
Sie werden eingeführt in die Informatik als Fachwissenschaft entlang der drei Informatik-Kompetenzbereiche des Lehrplans «Datenstrukturen», «Algorithmen» und «Informatiksysteme». Ebenso bearbeiten Sie den Medien-Kompetenzbereich «Kommunizieren und kooperieren mit digitalen Medien».
Zielpublikum
Aufbau und Inhalte
Die Teilnehmenden des LuPe-Moduls
- setzen sich mit dem Modul «Medien und Informatik/Informatische Bildung» im Lehrplan 21 respektive den entsprechenden Modulen der kantonalen Lehrpläne auseinander,
- reflektieren den Paradigmenwechsel zu Medien, Informatik und Anwendung,
- setzen sich mit der eigenen Medienbiografie auseinander,
- beziehen die digitale Transformation der Gesellschaft auf ihren Unterricht,
- kennen anschlussfähige Lehrmittel und Literatur wie auch Online-Materialien,
- haben ihre Kompetenzen an drei Umsetzungsprojekten eingesetzt und vertieft,
- reflektieren als Lerngruppe den erteilten Unterricht.
Vertiefungen
International
Dozierende
- Olivia Furrer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Medien und Informatik, PH FHNW
- Jörg Graf, Dozent Medien und Informatik, PH FHNW
- Mike Häfliger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medien und Informatik, PH FHNW
- Stefanie Mauroux, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Medien und Informatik, PH FHNW
- Stanley Schwab, Dozent Medien und Informatik, PH FHNW
Voraussetzungen und Zulassung
Zielgruppe
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
Lehrpersonen aller Zyklen, die auf der Basis des neuen Modullehrplans «Medien und Informatik» oder «Informatische Bildung» als Unterrichtsfach und/oder in verschiedenen Unterrichtsfächern unterrichten.
Aufnahmekriterien
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Lehrpersonen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).
Organisatorisches
Gebühren
CHF 2 300
Kantonale Finanzierungen
Aufwand und Abschluss
Die vollständigen Informationen zu diesem Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.

Beratung und Info-Anlässe
Marlen Wezel
+41 56 202 80 95
marlen.wezel@fhnw.ch
Zu diesem Angebot gibt es keine Info-Anlässe.
Info-Anlässe
Kontakt
Anmeldung
Durchführungen
Das Modul wird in mehreren Durchführungen angeboten. Die Anmeldung erfolgt auf die jeweilige Durchführung.