LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik
Pädagogische Hochschule
Theaterregie ist ein universelles Handwerk, das man erlernen kann. Gleichzeitig erfordert dieses Handwerk praktische Übung, um eine eigene künstlerische Praxis zu entwickeln. Die wichtigste Lernphase ist dabei die Reflexion über das eigene Tun

- Theaterpädagogik praxisnah vertiefen: mit Fokus auf Regie, Inszenierung und didaktische Methodik.
- Eigenes Regieprojekt umsetzen: mit professioneller Begleitung durch erfahrene Dozierende.
- Zwischen Bühne und Bildungsauftrag: lernen, wie Theaterästhetik und Pädagogik produktiv zusammenwirken.
- Fachlich und künstlerisch wachsen: durch kollegialen Austausch, intensive Praxisphasen und Feedback.
Steckbrief
Ziele und Nutzen
Dieses LuPe-Modul besteht aus theoretischen Inputs, praktischen Lerneinheiten und Reflexionsphasen, damit Sie danach ein theoretisch fundiertes und praktisch erprobtes Regiehandwerk in Ihrem eigenen schulischen Kontext anwenden können. Im Modul erlangen Sie also praktische und theoretische Handlungskompetenzen, um Spielprozesse in Inszenierungen zu überführen.
Wahl- und Anschlussmöglichkeiten
Dieses LuPe-Modul kann an das Masterprogramm MAS Theaterpädagogik der PHSZ, PHSG, PHLU angerechnet werden (Start Herbst 2026).
Zielpublikum
«Beim Regieführen geht es um Zusammenarbeit. Es geht nicht um Kontrolle». Steven Spielberg
Aufbau und Inhalte
In diesem Modul setzen Sie sich auf praktische und theoretische Weise mit Handlungskompetenzen auseinander, um Spielprozesse in Inszenierungen zu überführen. Sie erfahren praxisorientiert dramaturgische Gesetzmässigkeiten und können diese in unterschiedlichen schulischen Kontexten einsetzen, können ästhetische Setzungen als Inszenierungsprinzipien anwenden und können theatrales Handwerk ergebnis- und spieler*innenorientiert einsetzen.
Vertiefungen
International
Dozierende
- Murielle Jenni, Theaterpädagogin, Dozentin, PH FHNW
Voraussetzungen und Zulassung
Zielgruppe
- Lehrpersonen DaZ
- Lehrpersonen Musikgrundschule
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Schulische Heilpädagog*innen
- Schulsozialarbeitende
- Sonderpädagogische Fachpersonen
Aufnahmekriterien
Es gelten die allgemeinen Aufnahmekriterien der PH FHNW für CAS-Programme gemäss Weiterbildungsreglement sowie folgende für dieses LuPe-Modul:
- Pädagogische Grundausbildung
- Anstellung in der Regel- oder Sonderschule
Organisatorisches
Gebühren
CHF 1 900
Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Kantonale Finanzierungen
Aufwand und Abschluss
Die vollständigen Informationen zu diesem Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.
