Mitarbeitende gewinnen und binden

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Gewinnen und binden Sie gezielt die passenden Mitarbeitenden für Ihr KMU. In diesem praxisorientierten Fachkurs lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern, die Personalauswahl optimieren und neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren.

  • Employer Branding gezielt stärken: Sie lernen, wie Sie die Personalauswahl optimieren und Onboarding wirkungsvoll verbessern können.
  • Mitarbeitendenbindungen nachhaltig gestalten: Sie erarbeiten und setzen Strategien um, die eine langfristige Zusammenarbeit fördern.
  • Für kleinere Organisationen: Der Kurs richtet sich an Personen aus KMU und kleinen Organisationen der Privatwirtschaft oder des öffentlichen und des Nonprofit Bereichs.
  • Möglichkeit zur Anrechnung: Sie können den Kurs an das CAS Personalmanagement in KMU anrechnen lassen.

Steckbrief

ECTS Punkte
Nächster Start
folgt
Dauer
3 Tage
Abschluss
Unterrichtssprache
Deutsch
(
)
Ort
Olten
Lernsetting
Präsenz
Preis
CHF 2 300

Ziele und Nutzen

Der Fachkurs vermittelt Ihnen:

  • Methoden zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Entwicklung einer zielgerichteten Employer-Branding-Strategie
  • Kompetenzen zur effektiven Personalauswahl, inklusive Anwendung eignungsdiagnostischer Verfahren
  • Strategien für ein erfolgreiches Onboarding und langfristige Mitarbeitendenbindung, insbesondere für jüngere Generationen
  • Kenntnisse über die Gestaltung von Feedbackprozessen und Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens

Durch den Kurs stärken Sie Ihre Fähigkeiten im Personalmanagement und tragen zur nachhaltigen Entwicklung Ihres Unternehmens bei.

Zielpublikum

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Der Fachkurs richtet sich an Personen, die in KMU, kleinen Organisationen der Privatwirtschaft, der öffentlichen Hand oder im Nonprofit-Bereich tätig sind. Angesprochen sind insbesondere Verantwortliche im Personalmanagement.

Aufbau und Inhalte

Der Fachkurs umfasst drei ganztägige Kurstage.

Kursinhalte

Kurstag 1: Arbeitgeberattraktivität und Employer Branding

  • Identifikation und Reflexion von Attraktivitätsmerkmalen Ihres KMU
  • Entwicklung und Anwendung einer Employer-Branding-Strategie
  • Abgleich von Arbeitgeberstärken mit den Präferenzen Ihrer Zielgruppen
  • Auswahl geeigneter Kommunikationskanäle und Anwendung von Active Sourcing

Kurstag 2: Personalauswahl

  • Analyse der aktuellen Arbeitsmarktsituation und deren Auswirkungen auf KMU
  • Grundlagen der Eignungsdiagnostik und deren Anwendung in der Personalauswahl
  • Bewertung verschiedener Auswahlverfahren, mit Fokus auf Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräche
  • Vermeidung von Beurteilungsfehlern und Verbesserung der Candidate Experience

Kurstag 3: Onboarding und Mitarbeitendenbindung

  • Gestaltung effektiver Onboarding-Prozesse und Integration neuer Mitarbeitender
  • Führung von Probezeitgesprächen und Anwendung von Feedback als Führungsinstrument
  • Entwicklung von Strategien zur langfristigen Mitarbeitendenbindung, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse jüngerer Generationen

Weiterführende Programme

Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatslehrgangs CAS Personalmanagement in KMU, kann aber auch als Einzelkurs gebucht werden.

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Dozierende

No items found.

Voraussetzungen und Zulassung

Für die Teilnahme am Kurs / Seminar gibt es keine spezifischen Zulassungsbedingungen.

Organisatorisches

Stundenpläne, Factsheets und Reglemente
Kosten

CHF 2 300

Diese Gebühren und allfällige Zusatzkosten sind in der Regel jeweils vor Start der Weiterbildung zu entrichten.

Ort

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Beratung und Info-Anlässe

Info-Anlässe

Keine Infoanlässe gesetzt.

Kontakt

Christoph Vogel

christoph.vogel@fhnw.ch

Sina Gerschwiler

sina.gerschwiler@fhnw.ch

Anmeldung

Durchführungen

Für die Kursanmeldung melden Sie sich bitte über das CAS Personalmanagement in KMU an.

Kein Inhalte gesetzt.