Mitarbeitenden fördern und Leistungsfähigkeit erhalten

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Mitarbeitende gezielt fördern und langfristig leistungsfähig halten – gerade in KMU ein entscheidender Erfolgsfaktor. In diesem Fachkurs erfahren Sie, wie Sie gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen, flexible Führungsmodelle wirksam einsetzen und Talente nachhaltig entwickeln – praxisnah, kompakt und speziell auf KMU zugeschnitten.

  • Gesunde Arbeitswelten gestalten: Sie lernen, wie Sie Arbeitsbedingungen schaffen, die die Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeitenden stärken – auch in flexiblen Arbeitsmodellen.
  • Führung und Entwicklung vereinen: Sie erfahren, wie wirkungsvolle Führung, gezielte Entwicklung und eine wertschätzende Haltung zusammenspielen – praxisnah und direkt umsetzbar.
  • Talente erkennen und fördern: Sie lernen, Potenziale in Ihrem Team gezielt zu identifizieren und talentierte Mitarbeitende nachhaltig zu entwickeln.
  • Passgenau für KMU: Sie erhalten Werkzeuge, mit denen Sie auf die spezifischen Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen eingehen und die Leistungsfähigkeit Ihres Teams langfristig sichern.
  • Steckbrief

    ECTS Punkte
    Nächster Start
    folgt
    Dauer
    3 Tage
    Abschluss
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    (
    )
    Ort
    Olten
    Lernsetting
    Präsenz
    Preis
    CHF 2 300

    Ziele und Nutzen

    Im Fachkurs erfahren Sie als Führungskraft oder Personalverantwortliche*r eines KMU, wie Sie Arbeit gesundheitsförderlich gestalten können – und wie Führung und Zusammenarbeit auch in zeitlich und örtlich flexiblen Arbeitsmodellen gelingen. Sie lernen zudem, wie Sie Mitarbeitende motivieren, gezielt fördern und weiterentwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen und dem gezielten Umgang mit talentierten Mitarbeitenden.

    Zielpublikum

    Für wen ist dieser Kurs geeignet?

    Der Fachkurs richtet sich an Personen, die in KMU und kleinen Organisationen der Privatwirtschaft oder des öffentlichen und des Nonprofit Bereichs Verantwortung für das Personalmanagement tragen.

    Aufbau und Inhalte

    Kursinhalte

    Die Weiterbildung findet an drei kompakten Präsenztagen statt und kombiniert verschiedene Inputs mit interaktivem Austausch. Inhaltlich sind die drei Tage in folgende Themen gegliedert:

    • Tag 1: Gesundheitsmanagement und flexible Arbeitsmodelle
    • Tag 2: Performance Management und Personalführung
    • Tag 3: Personalentwicklung und Talent Management

    Weiterführende Programme

    Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatslehrgang CAS Personalmanagement in KMU, kann aber auch als Einzelkurs gebucht werden.

    Vertiefungen

    Keine Vertiefungen

    International

    Dozierende

    No items found.

    Voraussetzungen und Zulassung

    Für die Teilnahme am Kurs / Seminar gibt es keine spezifischen Zulassungsbedingungen.

    Organisatorisches

    Stundenpläne, Factsheets und Reglemente
    Kosten

    CHF 2 300

    Diese Gebühren und allfällige Zusatzkosten sind in der Regel jeweils vor Start der Weiterbildung zu entrichten.

    Ort

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Wirtschaft
    Riggenbachstrasse 16
    4600 Olten

    Beratung und Info-Anlässe

    Info-Anlässe

    Keine Infoanlässe gesetzt.

    Kontakt

    Christoph Vogel

    christoph.vogel@fhnw.ch

    Sina Gerschwiler

    sina.gerschwiler@fhnw.ch

    Anmeldung

    Durchführungen

    Für die Kursanmeldung melden Sie sich bitte über das CAS Personalmanagement in KMU an.

    Kein Inhalte gesetzt.