Modul AI Powered Digital Marketing
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Entfalten Sie das Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Marketing. Im Modul AI Powered Digital Marketing lernen Sie, wie Sie KI-Tools gezielt für überzeugende Inhalte, automatisierte Abläufe und datenbasierte Kampagnen einsetzen. Sie erweitern Ihre digitalen Kompetenzen und stärken Ihre Position im Marketing der Zukunft.

- Sie entwickeln anwendungsorientiertes Wissen zum Einsatz von KI im digitalen Marketing.
- Sie lernen, wie KI-Tools Content, Kampagnenplanung und Performance-Analyse effizienter machen.
- Sie arbeiten mit realen Cases und aktuellen Tools aus Text-, Bild- und Videogenerierung.
- Sie reflektieren rechtliche, ethische und gesellschaftliche Aspekte im Umgang mit KI.
- Sie erweitern Ihr digitales Skillset und positionieren sich für zukunftsgerichtete Marketingrollen.
Steckbrief
Ziele und Nutzen
Das Modul vermittelt ein tiefes Verständnis dafür, wie Künstliche Intelligenz das digitale Marketing verändert – und wie Sie diesen Wandel aktiv mitgestalten. Sie setzen sich mit den technologischen Grundlagen auseinander, lernen die Logik des Prompt-Engineerings kennen und entwickeln ein Gespür dafür, welche Anwendungen für welchen Zweck geeignet sind. Ob für die Generierung von Texten, Bildern und Videos, die Optimierung von Kampagnen oder datenbasierte Entscheidungen: Sie bauen ein breites Repertoire an Methoden und Werkzeugen auf. Gleichzeitig schärfen Sie Ihr Bewusstsein für rechtliche und ethische Fragestellungen und gewinnen Sicherheit im verantwortungsvollen Umgang mit KI.
Zielpublikum
Das Modul richtet sich an Berufstätige, die sich im Rahmen eines CAS gezielt mit den Möglichkeiten von KI im digitalen Marketing auseinandersetzen möchten, i
Für wen ist das Modul geeignet?
Insbesondere an:
- Marketing- und Kommunikationsfachleute mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
- Spezialist:innen in Content Marketing, Campaigning, E-Commerce oder Social Media
- Fach- und Führungskräfte, die datengetrieben und innovativ arbeiten möchten
- Personen mit Interesse an digitalen Technologien und strategischer Weiterentwicklung
«Denken ist wie ChatGPT, nur krasser.»
Roger Basler de Roca, Dozent Modul AI Powered Digital Marketing & KI Botschafter, Workshop, Beratung und Keynotes
Aufbau und Inhalte
Das Modul befähigt Sie, digitale Marketingprozesse durch den gezielten Einsatz von KI weiterzuentwickeln und kreative wie analytische Aufgaben effizienter zu lösen.
Modulinhalte
Einführung in KI und Prompt-Engineering - Wie funktioniert Künstliche Intelligenz – und wie lassen sich durch gezielte Prompts konkrete Marketingaufgaben lösen?
KI-generierte Inhalte im Marketing - Wie können KI-Tools für die Erstellung von Content eingesetzt werden?
KI in Automatisierung und Performance Marketing - Wie lassen sich Marketingprozesse effizienter und datenbasierter gestalten?
KI-basierte Datenanalyse im Marketing - Wie liefert KI neue Einblicke für fundierte Entscheidungen?
Ethische und rechtliche Aspekte - Was ist bei der Anwendung von KI im Marketing zu beachten?
Best Practices und Transfer in den Berufsalltag - Fallbeispiele und Lessons Learned aus realen Projekten
Die Modulprüfung erfolgt durch eine schriftliche Gruppenarbeit mit Präsentation, basierend auf einem realen Praxisfall.
Weiterführende Programme
Dieses Modul ist ein Bestandteil der modularen Digital Marketing Weiterbildungen und kann nicht einzeln gebucht werden.
Vertiefungen
International
Dozierende
- Christoph Hess - Strategieberater und Gründer von CPLTS (erstes "AI Transformation Studio" der Schweiz)
- David Blum - Senior Art Director, generative AI Specialist & Visual AI Creator
- Roger Basler - Speaker und KI-Trainer
- Pascal Blank - Experte für Performance Marketing
- Cornelia Diethelm - Expertin für Digitale Ethik und Unternehmerin
- Claudia Keller - Anwältin für Datenschutz, Immaterialgüterrecht, Werbung & Marketing
Voraussetzungen und Zulassung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachpersonen mit einem Tertiär-Abschluss einer Hochschule (Universitäten/ETH, Pädagogische Hochschulen oder Fachhochschulen) oder einer höheren Berufsbildung (Eidg. Höhere Fachprüfung, Eidg. Berufsprüfungen oder Höhere Fachschulen) und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss.
Interessent*innen mit einer beruflichen Grundausbildung (Eidgenössisches Berufsattest EBA, Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ) können aufgenommen werden, wenn sie einschlägige Berufserfahrung, Leitungserfahrung sowie sonstige Qualifikationen mitbringen.
Organisatorisches
Beratung und Info-Anlässe
Info-Anlässe
Kontakt
Aldo Gnocchi
aldo.gnocchi@fhnw.ch
Dagmar Witschi
dagmar.witschi@fhnw.ch
Anmeldung
Durchführungen
Dieses Modul ist ein Bestandteil der modularen Digital Marketing CAS Weiterbildungen und kann nicht einzeln gebucht werden. Alle Modulkombinationen und Startdaten finden Sie im Konfigurator. Dort können Sie Ihre Weiterbildung individuell zusammenstellen und sich anmelden.