Modul Digital Leadership

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Sie entwickeln Ihre persönliche Digital‑Leadership‑Vision und stärken Ihre Fähigkeit, Teams und Agenturen im digitalen Marketing zukunftsgerichtet zu führen. Dabei lernen Sie, Technologie‑, Sicherheits‑ und Krisenherausforderungen proaktiv und verantwortungsbewusst anzugehen.

  • Persönliche Leadership-Vision entwickeln und sich selbst im digitalen Umfeld positionieren
  • Agile Führungskompetenzen für Team‑ und Projektmanagement mit Digitalagenturen erlernen
  • Digitalisierungsthemen wie Cybersecurity, datengetriebene Entscheidungsprozesse und Emerging Technologies praxisnah behandeln
  • Strategien für digitales Krisen‑ und Changemanagement anwenden
  • Modul wird im Rahmen des CAS Digital Leadership in Marketing mit 8 ECTS als Pflicht‑ oder Wahlmodul angeboten

Steckbrief

ECTS Punkte
8
Nächster Start
3-mal jährlich, gemäss Konfigurator
Dauer
8 Unterrichtstage
Abschluss
Modulbestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
(
)
Ort
Olten und online
Lernsetting
Präsenz
hybrid
remote
Preis
Preis CHF 7 500 (bis 31.12.2025) CHF 7 900 (ab 1.1.2026) für ganzen CAS

Ziele und Nutzen

Das Hauptziel des Moduls "Digital Leadership in Marketing" ist es, Führungskräfte und Marketing- und Kommunikationsfachleute darauf vorzubereiten, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu führen und innovative Marketing- und Kommunikationsstrategien umzusetzen. Die Teilnehmenden erwerben ein tiefes Verständnis für die Bedeutung einer eigenen Führungsvision und lernen, wie sie sich und ihre «Marke» im digitalen Kontext effektiv positionieren können. Durch die Auseinandersetzung mit rechtlichen Aspekten und digitaler Verantwortung werden sie in die Lage versetzt, ethische Entscheidungen zu treffen und die rechtlichen Herausforderungen im digitalen Raum zu navigieren.

Das speziell auf das digitale Umfeld ausgerichtete Führungskräftetraining bereitet die Teilnehmenden darauf vor, Teams effizient zu führen, agile Arbeitsmethoden zu implementieren und produktive Beziehungen zu digitalen Agenturen aufzubauen. Das Verständnis von Cybersicherheit und neuesten Technologien schützt ihre Organisationen vor digitalen Bedrohungen und hält sie an der Spitze der technologischen Entwicklung. Die Fähigkeit, datengestützte Entscheidungen zu treffen, und die Kompetenz im Krisenmanagement und in der Krisenkommunikation rüsten die Teilnehmenden zusätzlich für die Bewältigung von Herausforderungen und die Förderung der digitalen Transformation in ihren Organisationen.

Insgesamt vermittelt das Modul den Teilnehmenden nicht nur das Wissen und die Werkzeuge, die sie in der heutigen digitalen Marketinglandschaft benötigen, sondern entwickelt auch die persönlichen und Führungsfähigkeiten, die sie benötigen, um als Visionäre und Leader in ihren Bereichen erfolgreich zu sein.

Zielpublikum

«Digital leadership anhand eurer eigenen Leadership Vision – ich gehe mit euch auf die Suche nach den Grundlagen eurer eigenen Führungsvision, damit ihr euch und andere erfolgreich führen könnt.»

Petra Staudenmaier, Dozentin Modul Digital Leadership und Brand & Business Builder, CEO ConSOULt.

Aufbau und Inhalte

Modulinhalt

Das Modul "Digital Leadership in Marketing" ist speziell darauf ausgerichtet, Führungskräfte und angehende Führungskräfte im Bereich Marketing und Kommunikation auf die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters vorzubereiten und fit zu machen. Es beginnt mit der Entwicklung der persönlichen Leadership Vision und wie man sich selbst als Marke sieht und positioniert. Darüber hinaus behandelt das Modul wichtige rechtliche Aspekte und die digitale Verantwortung, um ein solides Verständnis des ethischen und rechtlichen Rahmens zu schaffen.

Die Teilnehmenden entwickeln auch Führungskompetenzen, die für ein effektives Team- und Projektmanagement in einem digital geprägten Arbeitsumfeld erforderlich sind, einschließlich agiler Arbeitsmethoden und der Zusammenarbeit mit digitalen Agenturen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Cybersicherheitsmaßnahmen und dem Umgang mit neuen Technologien.

Das Modul vermittelt Führungskräften, wie sie den digitalen Wandel in ihren Organisationen durch datengestützte Entscheidungsfindung vorantreiben können. Abschließend werden Strategien des Krisenmanagements und der Krisenkommunikation diskutiert, um schnell und effektiv auf potenzielle Herausforderungen reagieren zu können. Das Modul bietet somit eine umfassende Ausbildung, um als Führungskraft im Bereich Marketing und Kommunikation erfolgreich zu agieren und Teams zu inspirieren.

Schwerpunkte

  • Leadership Vision erarbeiten und sich selber als Marke sehen zu lernen
  • Recht & Digitale Verantwortung
  • Führungskompetenzen im digitalen Umfeld
  • Agiles Arbeiten & Arbeiten mit Digitalagenturen
  • Cybersecurity & Emerging Technologies
  • Führung (in) der digitalen Transformation
  • Datengetriebe Entscheidungsfindung
  • Krisenmanagement und Krisenkommunikation

Weiterführende Programme

Dieses Modul ist ein Bestandteil der modularen Digital Marketing Weiterbildungen und kann nicht einzeln gebucht werden.

Content Marketing als Pflichtmodul

Das Modul Digital Leadership kann als Pflichtmodul im Rahmen des CAS Digital Leadership in Marketing besucht werden.

Content Marketing als Wahlmodul

Alternativ kann das Modul als Wahlmodul im Rahmen folgender CAS besucht werden:

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Dozierende

No items found.

Voraussetzungen und Zulassung

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachpersonen mit einem Tertiär-Abschluss einer Hochschule (Universitäten/ETH, Pädagogische Hochschulen oder Fachhochschulen) oder einer höheren Berufsbildung (Eidg. Höhere Fachprüfung, Eidg. Berufsprüfungen oder Höhere Fachschulen) und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss.

Interessent:innen mit einer beruflichen Grundausbildung (Eidgenössisches Berufsattest EBA, Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ) können aufgenommen werden, wenn sie einschlägige Berufserfahrung, Leitungserfahrung sowie sonstige Qualifikationen mitbringen.

Organisatorisches

Stundenpläne, Factsheets und Reglemente

Kosten

Das Modul ist ein Bestandteil eines Digital Marketing CAS und kann nicht einzeln gebucht werden.

Die Kosten für den CAS betragen:
CHF 7 500 (bis 31.12.2025)
CHF 7 900 (ab 1.1.2026)

Ort

Olten und online.

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Beratung und Info-Anlässe

Info-Anlässe

Keine Infoanlässe gesetzt.

Kontakt

Johannes Fenner

johannes.fenner@fhnw.ch

Anmeldung

Durchführungen

Dieses Modul ist ein Bestandteil der modularen Digital Marketing CAS Weiterbildungen und kann nicht einzeln gebucht werden. Alle Modulkombinationen und Startdaten finden Sie im Konfigurator. Dort können Sie Ihre Weiterbildung individuell zusammenstellen und sich anmelden.

Kein Inhalte gesetzt.