Modul Digital Transformation

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Sie treiben digitale Veränderung wirksam in Ihrem Unternehmen voran – mit fundiertem Wissen aus Forschung, realen Praxisbesuchen und gezielter Anwendung im eigenen Umfeld. Entwickeln Sie gemeinsam mit Expert*innen und Teilnehmenden massgeschneiderte Transformationsstrategien für sieben zentrale Handlungsfelder.

  • Praxisnah & fundiert: Basierend auf der FHNW-Studie zur Digitalen Transformation
  • 7 Handlungsfelder: Ganzheitlicher, modularer Aufbau
  • Firmenbesuche: Technopark, SAP, Google & Co. live erleben
  • Abschlussarbeit: Reale Transformationsaufgabe aus dem eigenen Umfeld
  • Flexibel kombinierbar: Modul für verschiedene CAS nutzbar

Steckbrief

ECTS Punkte
8
Nächster Start
2-mal jährlich, gemäss Konfigurator
Dauer
8 Tage in 3 Monaten
Abschluss
Modulbestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
(
)
Ort
Olten und extern
Lernsetting
Präsenz
hybrid
remote
Preis
CHF 7 500 (bis 31.12.2025) bzw. CHF 7 900 (ab 1.1.2026) für ganzen CAS

Ziele und Nutzen

Teilnehmende erwerben das Rüstzeug, um digitale Strategie- und Transformationsprozesse wirkungsvoll zu gestalten:

  • Sie verstehen Forschungskonzepte zur Digitalen Transformation und können diese beschreiben und einordnen  
  • Sie analysieren die sieben Handlungsfelder – wie das eigene Unternehmen und andere – und identifizieren digitale Potenziale
  • Sie übertragen wissenschaftlich fundierte Methoden auf praktische Herausforderungen, insbesondere rund ums digitale Marketing, und entwickeln ganzheitliche Lösungen  
  • Sie reflektieren, wie digitale Tools und Technologien zu Strategien passen und gestalten Transformationsprozesse aktiv mit  
  • Mit praxisnaher Abschlussarbeit wenden Sie Ihr Wissen auf reale Cases an und erarbeiten konkrete, umsetzbare Vorgehensweisen

Zielpublikum

Aufbau und Inhalte

Die Inhalte basieren auf der Schweizer Studie zur Digitalen Transformation von Prof. Dr. Marc K. Peter. Sie erhalten zudem eine Einführung in das Konzept der Digitalen Transformation in KMU.

Modulinhalte

  • Theoretische Einführung in die sieben Handlungsfelder der Digitalen Transformation (Kundenorientierung, Technologien, Daten & Cloud, Geschäftsmodelle, Prozessmanagement, moderne Arbeitswelt, digitales Marketing)  
  • Halb-/Ganztägige Module kombiniert mit externen Firmenbesuchen bei Technopark Zürich, SAP, Google, BLKB etc.  
  • Eigene Problemstellungen einbringen, reflektieren und in Gruppen diskutieren
  • Abschliessende schriftliche Einzelarbeit (Leistungsnachweis) basierend auf eigenem Praxis‑Case

Highlights

  • Unterrichtstag im Briefzentrum Zürich
  • Unterrichtstag bei Google Zürich

Weiterführende Programme

Dieses Modul ist ein Bestandteil der modularen Digital Marketing Weiterbildungen und kann nicht einzeln gebucht werden.

Content Marketing als Pflichtmodul

Das Modul Digital Transformation kann als Pflichtmodul im Rahmen des CAS Digital Transformation Spezialist:in besucht werden.

Content Marketing als Wahlmodul

Alternativ kann das Modul als Wahlmodul im Rahmen folgender CAS besucht werden:

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Voraussetzungen und Zulassung

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachpersonen mit einem Tertiär-Abschluss einer Hochschule (Universitäten/ETH, Pädagogische Hochschulen oder Fachhochschulen) oder einer höheren Berufsbildung (Eidg. Höhere Fachprüfung, Eidg. Berufsprüfungen oder Höhere Fachschulen) und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss.

Interessent:innen mit einer beruflichen Grundausbildung (Eidgenössisches Berufsattest EBA, Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ) können aufgenommen werden, wenn sie einschlägige Berufserfahrung, Leitungserfahrung sowie sonstige Qualifikationen mitbringen.

Organisatorisches

Stundenpläne, Factsheets und Reglemente
Kosten

Das Modul ist ein Bestandteil eines Digital Marketing CAS und kann nicht einzeln gebucht werden.

Die Kosten für den CAS betragen:
CHF 7 500 (bis 31.12.2025)
CHF 7 900 (ab 1.1.2026)

Ort

Olten und online.

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Beratung und Info-Anlässe

Info-Anlässe

Keine Infoanlässe gesetzt.

Kontakt

Olga Schibli

olga.schibli@fhnw.ch

Anmeldung

Durchführungen

Kein Inhalte gesetzt.