Projektmanagement Advanced

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Bringen Sie Ihre Projekte auf Erfolgskurs – mit modernen Führungsmethoden, dem gezielten Einsatz fortschrittlicher Technologien und einer starken Projektorientierung schaffen Sie echten Mehrwert für Ihr Unternehmen. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Projektmanagement-Wissen und analysieren zentrale Erfolgsfaktoren Ihrer Projekte.

  • Advanced Skills für erfahrene Projektleiter*innen: Vertiefen Sie Ihr Projektmanagement-Wissen und erweitern Sie gezielt Ihre Führungs- und Kommunikationskompetenzen.
  • Technologien gezielt einsetzen: Nutzen Sie moderne Tools, Künstliche Intelligenz und Automatisierung, um Ihre Projekte effizienter und zukunftsorientierter zu steuern.
  • Erfolgsfaktoren erkennen und nutzen: Analysieren Sie systematisch Risiken und Chancen, um die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit Ihrer Projekte zu steigern.
  • Selbstführung als Schlüsselkompetenz: Stärken Sie Ihre Resilienz, Selbstwirksamkeit und den bewussten Umgang mit Belastungssituationen im Projektalltag.
  • Transfer in die Praxis: Wenden Sie das Gelernte direkt an und entwickeln Sie Ihre eigenen Projekte mit individueller Begleitung gezielt weiter.

Steckbrief

ECTS Punkte
Nächster Start
6.5.2026
Dauer
3 Tage in einem Monat
Abschluss
Seminar FHNW
Unterrichtssprache
Deutsch
(
)
Ort
Basel
Lernsetting
Präsenz
Preis
CHF 1 750

Ziele und Nutzen

Sie möchten mit Ihren Projekten echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen, die Projektorientierung stärken und moderne Führungsmethoden gezielt einsetzen? Entdecken Sie Strategien, um Erfolgsfaktoren wie Resilienz und Selbstwirksamkeit im Projektumfeld zu fördern, Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen gezielt zu nutzen. Setzen Sie dabei auf fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung, um Projekte effizient umzusetzen und die Zusammenarbeit im Team optimal zu gestalten. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen im Projektmanagement, analysieren Erfolgsfaktoren und lernen, innovative Methoden und Technologien gezielt in Ihren Projekten einzusetzen.

Was nehmen Sie aus dieser Weiterbildung mit?

Sie stärken Ihre Position als Projektleiter:in und lernen, Projekte noch gezielter und wirkungsvoller zu steuern.
Sie erfahren, wie Sie:

  • zentrale Erfolgsfaktoren analysieren und bewerten – als Grundlage für langfristige Projekterfolge
  • Risiken frühzeitig erkennen und gezielt Gegenmassnahmen einleiten
  • Resilienz und Selbstwirksamkeit durch gezielte Selbstführung im Projektalltag entwickeln
  • technologische Trends identifizieren und innovative Tools wirkungsvoll einsetzen, um Ihre Projekte erfolgreich voranzubringen

Zielpublikum

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Die Weiterbildung richtet sich an Projektleiterinnen mit 2–5 Jahren Erfahrung, Fach- und Führungskräfte, die Projekte mit modernen Methoden wie KI und Automatisierung effizienter gestalten wollen, Team- und Abteilungsleiterinnen, die ihre Führungsfähigkeiten ausbauen möchten, sowie an Führungskräfte aus angrenzenden Bereichen und Mitarbeitende im PMO, die Projektmanagement-Kompetenzen und -Prozesse verbessern wollen.

Aufbau und Inhalte

Das Seminar erstreckt sich über drei interaktive Kurstage und zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für fortgeschrittenes Projektmanagement zu vermitteln. Jeder Kurstag widmet sich spezifischen Schwerpunkten, wobei der Praxisbezug und die direkte Anwendbarkeit im beruflichen Alltag im Fokus stehen. Der praxisnahe Ansatz wird durch Fallstudien und den Einsatz innovativer Tools in praktischen Übungen vertieft.

Kursinhalte

  • Erfolgsfaktoren für gelungene Projekte: Risiken frühzeitig erkennen, Chancen gezielt nutzen
  • Erweiterte Führungskompetenzen für anspruchsvolles Projektmanagement
  • Selbstführung stärken – Resilienz, Selbstwirksamkeit und souveräner Umgang mit Stress
  • Technologische Trends im Projektmanagement: Künstliche Intelligenz, Automatisierung und mehr

Vertiefungen

Keine Vertiefungen

International

Dozierende

No items found.

Voraussetzungen und Zulassung

Idealerweise bringen Sie bereits erste Berufserfahrung im Projektmanagement mit. So können Sie das Gelernte gezielt mit Ihren bisherigen Erfahrungen verknüpfen und direkt in der Praxis anwenden.

Organisatorisches

Stundenpläne, Factsheets und Reglemente
Kosten

CHF 1 750

Diese Gebühren und allfällige Zusatzkosten sind in der Regel jeweils vor Start der Weiterbildung zu entrichten.

Ort

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Peter Merian-Strasse 86
4052 Basel

Beratung und Info-Anlässe

Info-Anlässe

Keine Infoanlässe gesetzt.

Kontakt

Lukas Meyer

lukas.meyer@fhnw.ch

Patricia Furrer

patricia.furrer@fhnw.ch

Anmeldung

Durchführungen

Kein Inhalte gesetzt.