Strategische Relevanz der Personal- und Organisationsentwicklung & Fokus Personalentwicklung
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Gestalten Sie die Zukunft durch gezielte Organisationsentwicklung.

- Strategisch & praxisnah: Verknüpft fundierte Konzepte der Personal- und Organisationsentwicklung mit konkreten Praxisbeispielen und eigenen Projekten.
- Wirkungsorientiert: Vermittelt Kompetenzen zur gezielten Entwicklung von Mitarbeitenden und zur Begleitung von Veränderungsprozessen.
- Modularer Einstieg mit Netzwerk‑Charakter: Der Kurs kann separat oder als Teil des CAS „Moderne Personal- und Organisationsentwicklung“ genutzt werden. In Lern- und Arbeitsgruppen profitieren Sie vom Austausch und diskutieren eigene Ideen.
Steckbrief
Ziele und Nutzen
Professionalisierung
Nach Abschluss des Kurses sind Sie fähig, Ihre Organisation bei Veränderungen erfolgreich zu unterstützen. Sie stellen sicher, dass die Kompetenzen der Mitarbeitenden optimal genutzt und weiterentwickelt werden. Sie erkennen, welche Ansätze in Ihrer Organisation zur Anwendung kommen sollen und wissen, wie Sie diese implementieren. Damit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbskraft Ihres Unternehmens.
Praxisbezug
Der Kurs ist sehr praxisorientiert ausgerichtet. Es wird bewusst auf einen Mix aus bewährten Konzepten und neuen Ansätzen gesetzt. Sie haben Gelegenheit, Best Practice-Beispiele anderer Firmen kennenzulernen und eigene Konzepte oder Projektideen mit Unterstützung der Dozierenden zu bearbeiten.
Zielpublikum
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- HR-Leitungspersonen, Personalverantwortliche
- Fachspezialistinnen und -spezialisten in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Transformation, Change Management, Management Development, Weiterbildung und Ausbildung
- Fachspezialistinnen und -spezialisten, die sich im Bereich PE/OE weiterentwickeln wollen
Der Kurs ist Teil des CAS Moderne Personal- und Organisationsentwicklung, kann aber auch einzeln gebucht werden.
Aufbau und Inhalte
Die Anforderung an Organisationen, sich an veränderte Märkte, Technologien und Bedürfnisse anzupassen ist per se nicht neu. Neu ist hingegen die enorme Geschwindigkeit, mit der Veränderungen aufgrund technologischer Entwicklungen und Möglichkeiten vonstattengehen. Die Personal- und Organisationsentwicklung leistet mit ihrem professionellen Know-how einen strategisch wichtigen Beitrag für die Begleitung und Gestaltung dieser Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozesse im Unternehmen.
Teil 1: Strategische Relevanz der Personal- und Organisationsentwicklung
Sie erhalten einen Einblick in wichtige Basiskonzepte einer strategisch ausgerichteten Personal- und Organisationsentwicklung und schlagen den Bogen zur Arbeitswelt 4.0. Sie erfahren, welche Implikationen sich daraus für Organisationen und Menschen ergeben. In selbstgesteuerten, kollaborativen Lernsettings vertiefen Sie für Sie und Ihre Organisation relevante und spannende Inhalte.
Teil 2: Fokus Personalentwicklung – Entwicklung von Menschen in Organisationen
In Teil 2 werden Aufgaben und Herausforderungen einer modernen Personalentwicklung analysiert und wichtige Instrumente, Methoden und Prozesse vorgestellt und diskutiert. Im Zentrum steht die Frage, wie die Relevanz der Personalentwicklung gegenüber Stakeholdern verdeutlicht und in der Organisation strategisch verankert werden kann. Es gilt, heterogenen Bedürfnissen, aber auch der wachsenden Flexibilisierung von Arbeitsformen und -modellen, Rechnung zu tragen.
Vertiefungen
International
Dozierende
Voraussetzungen und Zulassung
Für die Teilnahme am Kurs gibt es keine spezifischen Zulassungsbedingungen.
Organisatorisches
Beratung und Info-Anlässe
Info-Anlässe
Kontakt
Prof. Dr. Anita Graf
anita.graf@fhnw.ch
Dagmar Witschi
dagmar.witschi@fhnw.ch