Digital Business Management

Die Vertiefungsrichtung Digital Business Management bietet Studierenden die Möglichkeit, die digitale Wirtschaft aktiv mitzugestalten. Im Fokus stehen praxisnahe Kompetenzen zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und benutzerzentrierter Produkte sowie zur Analyse und Optimierung digitaler Geschäftsprozesse. Zudem lernst du, wie strategisches IT-Management und agiles Projektmanagement Unternehmen zukunftsfähig machen. Ergänzt durch Schlüsselqualifikationen wie interkulturelle Kommunikation, Problemlösung und Selbstmanagement bereitet die Vertiefung optimal auf die Herausforderungen eines global vernetzten Arbeitsumfelds vor.

Du hast Freude an…

  • Innovation digitaler Produkte oder Dienstleistungen
  • Arbeit mit agilen Methoden
  • Management technologischer Informationssysteme auf strategischer und taktischer Ebene
  • Gestaltung und Optimierung digitaler Geschäftsprozesse
  • Einsatz künstlicher Intelligenz im Business-Umfeld


Karrieremöglichkeiten

Mit der Vertiefungsrichtung Digital Business Management stehen dir unter anderem folgende Berufsfelder offen:

  • Program and Project Manager
  • Business Analyst
  • Requirement Engineer
  • Product Owner
  • Process Manager
  • Scrum Master
  • Digital Innovation Manager
  • Digital Innovation Consultant
  • Business Process Consultant
  • Business Consultant

Lerninhalte

Die Lerninhalte orientieren sich an aktuellen Fragestellungen. Neue Entwicklungen, Technologien und Theorien werden laufend in den Unterricht eingebaut. Zu den wichtigsten Inhalten gehören:

  • Digitale Innovation und Strategien zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Digitale Geschäftsanalyse und Prozessdesign zur Optimierung von Unternehmensabläufen
  • Planung und Durchführung digitaler Projekte unter Einsatz agiler Methoden wie Scrum
  • Management digitaler Geschäftsarchitekturen und IT-Infrastrukturen
  • Einsatz von Business AI und modernen Technologien im Unternehmenskontext
  • Technologie-Management und deren strategische Anwendung in der Praxis
  • Brancheneinblicke aus verschiedenen Unternehmen (z. B. Big 4, Pharmaindustrie, Banken, KMUs)

ECTS-Punkte: 36