Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Du lernst, digitale Lösungen zu entwickeln, smarte Tools einzusetzen und mit IT-Kompetenz Geschäftsprozesse zu optimieren und Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der FHNW vermittelt eine einzigartige Kombination aus Betriebswirtschaft und Informatik.

Steckbrief
Zukunftsaussichten
Als Wirtschaftsinformatiker:in bist du der/die digitale Expert:in der Businesswelt. In deiner Vermittlungsfunktion zwischen Betriebswirtschaft und IT gehörst du zu den Gamechangern, die Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger machen. Ob smarte Software, Datenanalyse, Artificial Intelligence (AI) oder coole digitale Tools – du bist am Start, wenn es darum geht, Prozesse zu optimieren, Projekte zu managen und innovative Lösungen zu entwickeln. Kurz gesagt: Du gestaltest die digitale Welt von morgen!
In 3 Minuten alles erklärt
Was machst du als Wirtschaftsinformatiker:in?

Schlage die Brücke zwischen der IT und den Fachbereichen
In deinen Projekten verhandelst du mit den involvierten Personen und erkennst deren Herausforderungen, Erwartungen und Bedürfnisse. Dabei verstehst du sowohl die Sprache der Wirtschaft wie auch diejenige der Informatik und vermittelst zwischen den beiden Welten. Nach deinem Studium wirst du in der Lage sein, komplexe betriebliche Herausforderungen mit innovativen IT-Lösungen zu meistern.
Gestalte die digitale Zukunft mit
Dank deinem interdisziplinären Wissen findest und gestaltest du passende, innovative IT-Lösungen und nimmst eine beratende Rolle ein. Du optimierst Prozesse, analysierst und strukturierst Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz, entwickelst effektive Strategien oder neue Geschäftsmodelle. Dadurch verhilfst du Unternehmen zum Erfolg.
Du weisst, wovon ein:e Informatiker:in spricht
Du kennst die Möglichkeiten und Grenzen von IT-Systemen, wie diese aufgebaut sind und funktionieren. Du wirkst in der Umsetzung von Projekten aktiv mit, sei dies in der Projektleitung, Softwareentwicklung, Qualitätssicherung oder anderen Funktionen.
Finde heraus, wo der Schuh drückt
Du analysierst Situationen, Regeln und Prozesse, um diese zu verstehen. So deckst du Schwachstellen auf und schaffst eine Grundlage für Entscheidungen. Nach der Ist-Analyse ermittelst du Anforderungen für deine Projekte, hältst diese strukturiert fest und definierst den Soll-Zustand.
Du weisst, wovon ein:e Betriebsökonom:in spricht
Du kennst die Zusammenhänge in der Wirtschaftswelt sowie die Erfolgskriterien von Prozessen und Organisationen. Du führst Projekte und/oder Teams, agierst im Sinne der Unternehmensstrategie und sorgst stets für das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Überzeuge auf ganzer Linie
Du bist in der Lage, Handlungen, Vorhaben und Verträge kritisch zu bewerten und zu analysieren. Du überzeugst in Workshops & Meetings, dokumentierst professionell und beurteilst Daten und Fakten korrekt.
Berufliche Perspektiven
Als Wirtschaftsinformatiker:in hast du die Wahl zwischen vielen spannenden Jobprofilen in ganz unterschiedlichen Branchen. Im Studium findest du heraus, welche Themen dich am meisten interessieren und was am besten zu deinen Stärken passt. So kannst du später entscheiden, ob du lieber einen technischen Job möchtest, dich in die analytische Welt stürzen oder im Management unterwegs sein möchtest.
Typische Beispiele von Jobprofilen:

Aufbau und Inhalte
Studieninhalte
Im Studium erhältst du den idealen Wissensmix aus BWL, Informatik und Wirtschaftsinformatik. Du tauchst in die Welt der Betriebswirtschaft ein, lernst, wie Unternehmen funktionieren und Entscheidungen treffen. Gleichzeitig erwirbst du fundierte Informatikkenntnisse, von Programmierung über Datenbanken, Machine Learning bis hin zu Cybersecurity.
Die Wirtschaftsinformatik bringt beide Themengebiete (Informatik und Wirtschaft) zusammen: Du lernst, die Bedürfnisse und Erwartungen verschiedener Gruppen zu verstehen und daraus digitale Lösungen zu entwickeln, um Geschäftsprozesse zu transformieren und Unternehmen voranzubringen.
Success Stories

Praxisnähe
Bei uns an der Fachhochschule erhältst du bereits während des Studiums echte Einblicke in die Arbeitswelt. Ob im Praxisprojekt, während der Bachelorthesis oder in projektbasierten Modulen, du erlebst hautnah die Herausforderungen, welche Unternehmen meistern müssen.
Du nutzt dein Wissen, um praktische Lösungen zu entwickeln - immer am Puls neuster Technologien. Sei es, um Prozesse zu optimieren, Unternehmen bei der Wahl von Businesssoftware zu unterstützen oder deine Ideen zu Themen wie Cloud Computing und Datenmanagement einzubringen.
Du erlebst noch während des Studiums, wie du dein Wissen in der Praxis anwenden kannst. Und wenn ein Projekt erfolgreich ist, könnte sich sogar ein Job nach dem Abschluss ergeben.
Studienaufbau
International
Internationale Möglichkeiten
Buddyprogramme, Summer Schools, Auslandsemester und Studienreisen
Ein Blick hinter die Kulissen der International Student Projects (ISPs)
18.9.2024 | Hochschule für Wirtschaft
Insight China, Focus India, connectUS, exploreASEAN und HOLATAM
Kulturen verbinden: 20 Jahre Focus India und 10 Jahre exploreASEAN
10.2.2025 | Hochschule für Wirtschaft
Zwei der fünf Internationalen Studierendenprojekte (ISPs) der Hochschule für Wirtschaft FHNW feiern dieses Jahr Jubiläum. Das Format dieser Projekte ist einzigartig, da sie von Studierenden für Studierende organisiert werden und damit nicht nur wertvolle internationale sondern auch praktische Erfahrungen gemacht werden.
Leitung und Dozierende
Voraussetzungen, Zulassung, Eignungsabklärung
Organisatorisches
Studienort

Studienalltag
Vergünstigungen
Mit der FH-Card erhalten Studierende der FHNW diverse Vergünstigungen, sowohl standortspezifisch wie auch schweizweit.
Veranstaltungen
Eine Übersicht kommender Veranstaltungen der FHNW.
Fachschaft
Die Fachschaft vertritt die Bachelor- und Master-Studiengänge an allen Standorten. Mit der Anmeldung fürs Studium wirst du automatisch in die Organisation aufgenommen. Du hast Wahlrecht, Stimmrecht und kannst dich aktiv bei Projekten engagieren.
Hochschulsport
Der FHNW Hochschulsport bietet ein attraktives und vielseitiges Sportprogramm für regelmässige körperliche Aktivität.
Career Services
Alles für deine Karriere.
Beratung und Info-Anlässe
Nächste Sprechstunde
Studierende und Studiengangleitende beantworten deine Fragen in einer offenen Sprechstunde. Einfach während angegebener Zeit den Link unten öffnen und teilnehmen.
FAQs